24-Zoll-Fernseher Kaufberatung: So wÀhlen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in KĂŒrze
  • Kleine Fernseher eignen sich gut als ZweitgerĂ€t in Schlafzimmer, KĂŒche oder GĂ€stezimmer.
  • Die Bildschirmdiagonale bei 24-Zoll-Fernsehern betrĂ€gt 61 Zentimeter. Als Bildauflösungen stehen nur HD ready und Full HD zur Auswahl.
  • GerĂ€te mit integriertem DVD-Player sind eine Empfehlung, wenn nur wenig Platz vorhanden ist.
  • Bei Bild und Ton kommen die kleinen Fernseher leider nicht an die QualitĂ€t von großen TV-Modellen heran. Der KĂ€ufer darf hier nicht anspruchsvoll sein.
  • FĂŒr Sport- und Action-Sendungen sind die TV-Zwerge aufgrund der mangelnden BildqualitĂ€t bei schnellen Kamerabewegungen keine Empfehlung.
Die besten 24-Zoll-Fernseher im Vergleich

Fernsehen ist in Deutschland nach wie vor eine der beliebtesten FreizeitbeschÀftigungen. Laut Statista verbrachten die Deutschen im Jahr 2016 durchschnittlich 223 Minuten pro Tag vor dem Fernseher.

Daher wundert es nicht, dass in vielen Haushalten mehr als ein Fernseher zu finden ist. Als ZweitgerĂ€te fĂŒr die KĂŒche oder fĂŒr das Schlafzimmer greifen Verbraucher gern zu kleineren Modellen, wie zum Beispiel 24-Zoll-Fernseher. Die AnsprĂŒche an die Bild- und TonqualitĂ€t sollten jedoch nicht allzu hoch sein. UHD-QualitĂ€t liefern die TV-Minis nĂ€mlich nicht. Hier muss der Nutzer Abstriche machen.

Unser Vergleich stellt die beliebtesten 24-Zoll-TV-GerÀte vor. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten.

Klein, aber oho – 24-Zoll-Fernseher – die Minis unter den TV-GerĂ€ten

24-Zoll-FernsehgerÀte sind moderne Flachbildfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 24 Zoll. Damit gehören sie zusammen mit den 32-Zollern zu den Zwergen unter den TV-GerÀten.

Wie viel sind 24 Zoll in Zentimetern?

Ein Zoll entspricht 2,54 Zentimeter. Bei einem 24-Zoll-FernsehgerÀt betrÀgt die Bildschirmdiagonale damit 60,96 Zentimeter. In der Produktbeschreibung liest man jedoch der Einfachheit halber 60 beziehungsweise 61 Zentimeter.

Mit ihrer geringen GrĂ¶ĂŸe sind 24-Zoll-Fernseher natĂŒrlich ideal fĂŒr kleine RĂ€ume. Vor allem als ZweitgerĂ€t finden sie ihren Platz in manchem Schlaf-, Jugend- oder GĂ€stezimmer. Einige Modelle, wie beispielsweise das Modell von Telefunken aus unserem 24-Zoll-Fernseher-Vergleich, sind mit einem DVD-Player ausgestattet. Das ist ein Vorteil fĂŒr Film-Fans, denen nicht viel Platz zur VerfĂŒgung steht. Auf einen separaten DVD-Player kann man so verzichten.

Einen Haken hat die Sache jedoch: Ein kinogleiches Erlebnis in UHD können die TV-Minis nicht bieten. Dazu ist der Bildschirm zu klein. Bei GerĂ€ten dieser GrĂ¶ĂŸenordnung ist nur eine Bildschirmauflösung in HD ready (720p) oder Full HD (1080p) möglich. Und Curved-Design ist bei Maßen von rund 55 x 37 Zentimetern geradezu lĂ€cherlich.

Vorteile
  • Platzsparend
  • Kombi-GerĂ€te mit DVD-Player erhĂ€ltlich
  • Ideal als ZweitgerĂ€t fĂŒr Schlaf- oder GĂ€stezimmer
  • Preiswert
  • Sparsamer Energieverbrauch
Nachteile
  • Bildauflösung nur bis Full HD, kein UHD/4K
  • Kein Curved-TV möglich
  • Wenige Anschlussmöglichkeiten

Hinzu kommt, dass ein 24-Zoll-Fernseher nicht so viele AnschlĂŒsse mitbringen kann wie ein 65- oder 75-Zoll-TV-GerĂ€t. Dazu fehlt einfach der Platz. Aber keine Sorge: Die meisten Modelle weisen USB-AnschlĂŒsse und ein bis zwei HDMI-Ports auf. Und auch der Internetanschluss gehört zur Standardausstattung. FĂŒr die gelegentliche Nutzung reicht dies völlig aus.

Bildschirmtypen bei kleinen Fernsehern

So riesig wie bei den großen TV-GerĂ€ten ist die Auswahl bei den 24-Zollern nicht. Curved-Design ist in dieser GrĂ¶ĂŸenordnung nicht zu finden. Die teure OLED-Technik kommt aktuell ebenfalls nur in großflĂ€chigen Bildschirmen zum Einsatz.

Kleine Fernseher, die man heute auf dem Markt findet, sind normalerweise mit einem modernen LED-Display ausgestattet. In den Produktbeschreibungen findet man auch die Kombination LED/LCD-Bildschirm. Die gleichbedeutende Verwendung der Begriffe ist absolut korrekt, denn ein LED-Bildschirm ist eine Form des Liquid Crystal Displays (LCD, FlĂŒssigkristallanzeige). Bei dieser Anzeigetechnik besteht der Bildschirm neben der LC-Schicht aus weiteren Schichten und Farbfiltern, die von hinten durch LEDs beleuchtet werden (LED-Backlight).

Aufbau LCD-Bildschirm
Beim LC-Display passiert das weiße Licht Polarisationsfilter, FlĂŒssigkristallschicht und Farbfilter. Dadurch wird das Bild erzeugt.

Bei dieser LED-Hintergrundbeleuchtung unterscheidet man wiederum zwei Bauweisen:

  • Edge-LED
  • Direct-LED

Bei Edge-LED befinden sich die Leuchtdioden am Ă€ußeren Rand des Bildschirms, also am Rahmen. Mithilfe von Prismen wird das Licht auf der gesamten FlĂ€che verteilt. Aufgrund dieser Bauweise sind diese TV-GerĂ€te recht schmal. Der Nachteil: Die Ausleuchtung kann ungleichmĂ€ĂŸig sein, so dass sich helle Lichtflecken auf dem Bildschirm bilden können. Diese können vor allem dann sichtbar werden, wenn dunkle Aufnahmen gezeigt werden, also wenn der Bildschirm dunkel ist. Bildteile, die eigentlich satt schwarz sein mĂŒssten, sehen dann so aus, als ob jemand von hinten eine Taschenlampe darauf richtet. Daher wird dieser Effekt, der recht hĂ€ufig bei LED-Bildschirmen auftritt, als „Taschenlampen-Effekt“ bezeichnet. Im niedrigen Preissegment ist dieser Bildschirmfehler hĂ€ufig anzutreffen. Nicht jeder Nutzer empfindet es störend.

Edge- und Direct-LED
Bei LCD-Bildschirmen unterscheidet man 2 Bauweisen: Edge-LED und Direct-LED.

Wer bei den TV-Zwergen dennoch auf ein kontrastreiches Bild besteht, sollte nach einem Modell mit Direct-LED beziehungsweise Full-LED suchen. Hierbei sind LEDs auf der gesamten FlÀche angebracht. Dadurch ist eine bessere Ausleuchtung des Bildschirms möglich. Allerdings verbrauchen die GerÀte ein wenig mehr Energie.

Einige 24-Zoll-Modelle von Philips sind mit Direct-LED bestĂŒckt. Das noch prĂ€zisere Local-Dimming, bei dem jede LED einzeln angesteuert wird, ist jedoch auch bei diesen GerĂ€ten nicht vorhanden.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines 24-Zoll-Fernsehers achten

In unserem Vergleich der 24-Zoll-Fernseher finden Sie GerĂ€te namhafter Marken wie Samsung, Philips und Panasonic, aber auch No-Name-GerĂ€te. Bei der Kaufentscheidung kommt es nicht auf die Marke an, und auch der Vergleichssieger muss nicht zwingend fĂŒr jeden Verbraucher die erste Wahl sein. Auf welche Details Sie beim Kauf achten sollten, erklĂ€ren wir im folgenden Abschnitt.

Die GrĂ¶ĂŸe des Bildschirms: Warum nur 24 Zoll?

Vor dem Kauf sollte sich der Verbraucher mit einigen Fragen rund um die GerĂ€teauswahl auseinandersetzen. Dazu zĂ€hlt unter anderem die Fragen nach der BildschirmgrĂ¶ĂŸe.

Wer sich im Sortiment der 24-Zoll-Fernseher umsieht, hat bezĂŒglich der BildschirmgrĂ¶ĂŸe schon seine Entscheidung getroffen. Die kleinen GerĂ€te sind selbstverstĂ€ndlich ideal fĂŒr kleine RĂ€ume. Wer sich in seinem Wohnzimmer nur eine kleine Fernsehecke einrichten möchte, ohne dass das TV-GerĂ€t das ganze Zimmer dominiert, ist mit einem Fernseher in MinigrĂ¶ĂŸe ebenfalls gut beraten. HĂ€ufig finden die 24-Zoll-TVs auch in einem Schlaf- oder GĂ€stezimmer ihren Platz. Sie sind dann fĂŒr die gelegentliche Nutzung gedacht, um vielleicht noch vor dem Schlafengehen eine Sendung zu Ende zu sehen.

Die Bildauflösung

Im Vergleich zu grĂ¶ĂŸeren Fernsehern bietet das Sortiment der 24-Zoll-Fernseher nur zwei Optionen was die Bildauflösung betrifft:

  • HD ready
  • Full HD

Bei der Auflösung gilt:

Je mehr Bildpunkte (Pixel) vorhanden sind, desto schÀrfer das Bild.

Der allgemeine Standard fĂŒr Streaming-Dienste und TV-Sender ist immer noch Full HD. Mit einem TV mit einer Bildauflösung in Full HD ist der Nutzer also gut beraten. Höhere Bildauflösungen wie 4K/UHD findet man erst bei TV-GerĂ€ten ab etwa 55 Zoll. Die kleinen 24-Zoll-Fernseher warten hingegen hĂ€ufig nur mit HD-ready auf. Die geringere Auflösung fĂ€llt aber auf dem kleinen Display kaum auf. Auf einem großen TV-Bildschirm wĂ€re das Bild hingegen unscharf. FĂŒr den Neukauf raten Experten dennoch zu einem GerĂ€t mit Full HD – schon deshalb, weil diese Auflösung zukunftssicherer ist.

Übersicht ĂŒber Bildauflösungen bei TV-GerĂ€ten

BezeichnungPixelangabeAbkĂŒrzungBesonderheiten
HD ready1366 x 768 Pixel720pGeeignet fĂŒr HD-Sendungen und DVDs
Full HD1920 x 1080 Pixel1080pGeeignet fĂŒr die Wiedergabe von Blu-ray-Discs, HD-Sendungen und Streaming-Diensten
4K/UHD3840 x 2160 Pixel4KGeeignet fĂŒr UHD-Blu-rays und UHD-Sendungen

Insgesamt ist die BildqualitĂ€t bei 24-Zoll-Fernsehern aber mittelmĂ€ĂŸig. In den Tests von Stiftung Warentest kann kein Modell in diesem Bereich ĂŒberzeugen. Insbesondere bei schnellen Bewegungen ruckelt das Bild, so dass die Bewegung wird nicht flĂŒssig dargestellt wird. Mit den Bildeinstellungen kann der Nutzer nur geringfĂŒgig Verbesserungen erzielen. Die Test-Experten empfehlen Verbrauchern, die den Fernsehgenuss verbessern möchten, auf die Soundoptimierung zu setzen. Dazu ist eine Audio-Schnittstelle erforderlich, was uns weiter zu den Schnittstellen des Fernsehers bringt.

Die AnschlĂŒsse bei einem 24-Zoll-Fernseher

Ein wichtiger Punkt beim Produktvergleich sind die Schnittstellen, die der Fernseher mitbringt. Folgende AnschlĂŒsse sollten bei einem neuen Fernseher unbedingt vorhanden sein:

  • HDMI
  • USB
  • Digital Audio Out

An die High Definition Multimedia Interface (HDMI)-Schnittstellen lassen sich externe GerĂ€te wie DVD-Player, Laptops, Konsolen oder Adapter fĂŒr Streaming-Dienste (z.B. Google Chromecast) anschließen. Je mehr HDMI-AnschlĂŒsse der Fernseher hat, umso besser. Ein neuer 24-Zoll-Fernseher sollte mindestens einen, besser noch zwei HDMI-AnschlĂŒsse aufweisen.

Fernseh-AnschlĂŒsse
HDMI-AnschlĂŒsse sind ein Muss. Der große Scart-Anschluss stirbt hingegen langsam aus.

USB-Schnittstellen sind erforderlich um Festplatten oder USB-Sticks anzuschließen. Wer auf dem kleinen Fernseher gelegentlich Fotos ansehen möchte, sollte auf dieses Ausstattungsmerkmal achten. Wenn der Fernseher eine Aufnahmefunktion hat, ist ein USB-Anschluss unerlĂ€sslich, um eine externe Festplatte anzuschließen.

Der Audio-Ausgang ist nötig, um eine Soundbar, einen Bluetooth-Sender oder eine HiFi-Anlage anzuschließen. Gerade bei 24-Zoll-Fernsehern kann der optimierte Klang den Fernsehgenuss wesentlich verbessern.

Optional sind Slots fĂŒr Smartcards (CI+ SteckplĂ€tze) von Pay-TV-Sendern sowie Kopfhörerbuchsen.

Smart-TV und Internetverbindung

Eine Internetverbindung ist bei modernen TV-GerĂ€ten mittlerweile Standard. Die FernsehgerĂ€te werden damit ebenso „smart“ wie die Mobiltelefone. Über den Internetzugang greift das TV-GerĂ€t auf die Apps von Netflix, YouTube und Google Play zu. Viele Fernseher lassen sich per WLAN bequem mit dem Internet verbinden. Allerdings ist dieser kabellose Anschluss nicht immer ganz störungsfrei. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, verbindet den 24-Zoll-Fernseher via Kabel mit dem Web. Voraussetzung ist eine LAN-Buchse am TV-GerĂ€t. Ein weiterer Vorteil: InternetfĂ€hige Fernseher lassen sich ins Heimnetzwerk einbinden.

Das folgende Video erklÀrt die Möglichkeiten von Smart-TV bei Samsung-GerÀten:

Smarte Fernseher sind heute in der Regel HbbTV-fĂ€hig. HbbTV (Hybrid broadcast broadband TV) ist ein internationaler Standard zur Übertragung interaktiver Anwendungen. Den meisten Verbrauchern ist HbbTV als „Red-Button“-Technik vertraut. Direkt beim Fernsehen werden Hinweise auf Zusatzinformationen eingeblendet, die der Nutzer per Fernbedienung abrufen kann.

Die Tuner-Ausstattung

Was wĂ€re ein Fernseher ohne Empfang? ÜberflĂŒssig. Daher sollten interessierte KĂ€ufer unbedingt darauf achten, wie viele Empfangsteile (Tuner) in dem FernsehgerĂ€t verbaut sind. GerĂ€te mit Triple-Tunern sind fĂŒr Antenne-, Kabel- und Satelliten-Empfang gleichermaßen geeignet.

Hinweis: Wenn Sie ĂŒber Antenne fernsehen, dann schauen Sie bei Sonderangeboten genau hin und gehen Sie sicher, dass der Fernseher den neuen Übertragungsstandard DVB-T2 HD unterstĂŒtzt – erkennbar an dem grĂŒnen Logo. Diese Spezifikation kombiniert den neuen terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 mit dem neuen HD-Video-Codec HEVC/H.265.

Der Stromverbrauch: Wie viel Stromkosten verursacht das neue TV-GerÀt?

Jedes Elektro-GerĂ€t ist ein neuer „Stromfresser“ im Haushalt. Vor dem Kauf empfehlen Experten daher immer ein Kontroll-Blick auf das EU-Energieeffizienz-Label und auf die Leistungsaufnahme (Watt).

Bei den 24-Zoll-Fernsehern halten sich die Zusatzkosten jedoch in Grenzen. Durch den kleinen Bildschirm verbrauchen diese GerĂ€te sowieso deutlich weniger Strom als die großen Modelle. Die Energieeffizienzklasse rangiert bei ihnen zwischen A und A+. Die Leistungsaufnahme betrĂ€gt in der Regel etwa 20 Watt.

Ein Fernseher mit einer Leistungsaufnahme von 20 Watt, der zwei Stunden lÀuft, verbraucht etwa 0,04 Kilowattstunden (kWh). Er verursacht damit Kosten in Höhe von etwa einem Cent (wenn eine Kilowattstunde 28 Cent kostet) pro Tag. Das sind etwas mehr als vier Euro Energiekosten im Jahr.

Im Internet finden Sie diverse Stromverbrauchsrechner, die bei der Ermittlung der voraussichtlichen Energiekosten helfen.

Energie-Spartipp: Auch im Stand-By-Betrieb verbraucht ein Fernseher geringfĂŒgig Energie. Wenn Sie das GerĂ€t ĂŒber lĂ€ngere Zeit nicht nutzen, unterbrechen Sie die Stromzufuhr.

Funktionen wie ein Sleep-Timer, Bild-Ausschalten oder ein Öko-Modus tragen ebenfalls zu einem geringeren Stromverbrauch bei.

Checklist: Auf diese Ausstattungsmerkmale sollten Sie achten

Die Must-Haves

  • HDMI-AnschlĂŒsse: Je mehr, desto besser
  • USB-AnschlĂŒsse: Immer gut
  • Bei Antennen-Empfang: UnterstĂŒtzung von DVB-T2 HD
  • Smart-TV und HbbTV-Support
  • Audio-Ausgang fĂŒr Sound-Anschluss

Gern gesehen

  • Energieeffizienz-Klasse A+
  • Auflösung in Full HD (1920 x 1080)
  • Bluetooth-UnterstĂŒtzung

Extras bei 24-Zoll-Fernsehern

Einige 24-Zoll-Fernseher können mit Zusatzfunktionen aufwarten, die das platzsparende TV-GerÀt noch attraktiver machen.

USB-Recording

Neuere Modelle besitzen diese praktische Aufnahmefunktion, zum Beispiel die EWS504-Reihe von Panasonic. Der Nutzer benötigt dafĂŒr ein Speichermedium mit USB-Anschluss. FĂŒr kurze Aufnahmen genĂŒgt ein USB-Stick mit mindestens vier Gigabyte. Generell sind jedoch USB-Festplatten die bessere Wahl.

Hinweis:

Nehmen Sie dafĂŒr unbedingt eine leere Festplatte. Nachdem der Speicher ĂŒber den USB-Anschluss mit dem Fernseher verbunden ist, beginnt ein Formatierungsprozess und die Festplatte wird fĂŒr die Aufnahme eingerichtet. Die Aufzeichnungen kann der Nutzer danach nur auf dem Smart-TV ansehen und nicht auf dem PC oder anderen GerĂ€ten.

Über den elektronischen Programm-Guide aktiviert der Nutzer die Aufnahme. Zu beachten ist jedoch, dass es nicht möglich ist, eine Sendung aufzunehmen und wĂ€hrenddessen eine andere im Fernsehen zu schauen. Nur teure Fernseher und Festplattenrecorder besitzen ein doppeltes Empfangsteil (Tuner).

Integrierter DVD-Player

Das Telefunken-Modell in unserem Vergleich der besten 24-Zoll-Fernseher besticht durch einen integrierten DVD-Player. Diese Kombination ist perfekt fĂŒr Film-Fans, die wenig Platz im Zimmer und eine DVD-Sammlung haben. Aber auch Foto-Dia-Shows auf DVD lassen sich mit einem solchen Fernseher im kleinen Rahmen prĂ€sentieren.

Tipps fĂŒr die richtigen Bildeinstellungen am Fernseher

In den seltensten FĂ€llen ist der Fernseher mit seinen Werkseinstellungen optimal eingestellt. Auch bei neuen Bildquellen wie DVD-Player oder Konsole muss der Nutzer die Einstellungen des Fernsehers oft justieren.

Helligkeit und Kontrast

Helle und dunkle Bereiche des Bildes sollten klar erkennbar sein, ohne dass dabei Details verloren gehen. Am besten stellt man zuerst die Helligkeit ein und passt danach den Kontrast an. Bei optimaler Einstellung sind auch Graubereiche gut erkennbar und helle FlĂ€chen strahlen nicht ĂŒbermĂ€ĂŸig.

Farbe und Farbtemperatur

Ein TV-Bild mit knalligen Farben sieht zunÀchst meist recht brillant und satt aus. Wenn die Farben jedoch so grell sind, dass man keine Farbabstufungen mehr sieht, kann das Sehen anstrengend werden. Verringern Sie in diesem Fall die FarbsÀttigung ein wenig.

Auch die Farbtemperatur des Bildes wirkt sich auf den Fernsehgenuss aus. Ein Bild mit starkem Rotanteil wirkt etwas zu warm. Zuviel Blau macht das TV-Bild hingegen deutlich kÀlter. In den Farbeinstellungen kann der User auch diese Farbstiche korrigieren.

Voreinstellungen

Damit der Nutzer nicht viel Zeit damit verbringen muss, an den verschiedenen Farb- und Kontrastreglern zu drehen, weisen viele FernsehgerĂ€te Voreinstellungen auf. Ähnlich wie Filter bei einer Fotokamera kann der Nutzer damit die Optik mit einem Knopfdruck anpassen. Dies ist vor allem dann hilfreich, wenn der 24-Zoll-Fernseher als Monitor fĂŒr den PC oder die Konsole dienen soll.

Fragen & Antworten

Wie viel kostet ein 24-Zoll-Fernseher?

Der Preis fĂŒr einen Fernseher richtet sich in den meisten FĂ€llen nach der GrĂ¶ĂŸe des Bildschirms und Extra-Funktionen wie 3D-FĂ€higkeit. Ein kleiner 24-Zoll-TV ist fĂŒr 200 bis 300 Euro zu haben.

Wie groß ist der ideale Sitzabstand bei 24-Zoll-Fernsehern?

Um den passenden Standort fĂŒr den TV im Zimmer zu finden, sind die gĂ€ngigen Faustregeln fĂŒr den idealen Sitzabstand hilfreich. Bei einer HD-Auflösung empfiehlt sich folgende Gleichung:

GrĂ¶ĂŸe des TV-GerĂ€tes in Zentimetern (Bildschirmdiagonale) x 2,5 = optimaler Sitzabstand zum Fernseher in Zentimetern.

Bei einem 24-Zoll-Fernseher wÀren das etwa 1,5 Meter.

Ist ein 24-Zoll-Fernseher fĂŒr das Wohnmobil geeignet?

Aufgrund der geringen Maße gehören die TV-Minis natĂŒrlich in die engere Auswahl, wenn es um die Technik-Ausstattung im Wohnmobil geht. Allerdings ist nicht jedes GerĂ€t optimal. Wer einen 24-Zoll-Fernseher fĂŒr das Wohnmobil sucht, muss unbedingt darauf achten, dass bei dem WunschgerĂ€t ein 12V-Anschluss zur Stromversorgung vorhanden ist. Dann kann der Fernseher problemlos an das Bordnetz angeschlossen werden.

Mein Traumfernseher hat keinen Bluetooth-Abschluss. Kann ich das GerĂ€t mit Bluetooth aufrĂŒsten?

Ja, es ist möglich, einen Bluetooth-Anschluss zu ergĂ€nzen. Im Handel erhĂ€ltliche Bluetooth-Sender sind dafĂŒr die Lösung. Der Sender wird ĂŒber den Kopfhörer-Anschluss oder den digital-optischen Audio-Ausgang mit dem Fernseher verbunden und sendet das Tonsignal an das gekoppelte Bluetooth-GerĂ€t. Bei der Kaufentscheidung sollte der KĂ€ufer daher darauf achten, welcher Audio-Ausgang am TV-GerĂ€t vorhanden ist. Dann kann ein Bluetooth-Speaker oder Bluetooth-Kopfhörer fĂŒr besseren Klang sorgen.

WeiterfĂŒhrende Testberichte

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich von 24-Zoll-Fernsehern. Wir haben die vorgestellten Produkte keinem Test unterzogen.

Über die letzten Jahre haben sich in der Test-Datenbank der Stiftung Warentest insgesamt 430 Fernseher angesammelt. Alle Modelle in den Tests der Stiftung Warentest werden im Hinblick auf das Bild, den Ton, die Handhabung, die Vielseitigkeit und die Umwelteigenschaften getestet. In puncto BildqualitĂ€t kam es den Testern insbesondere auf folgende Kriterien an:

  • das Fernsehen ĂŒber Satellit
  • das Fernsehen ĂŒber Kabel
  • das Fernsehen ĂŒber Antenne
  • das Fernsehen ĂŒber die HDMI-Schnittstelle
  • das Fernsehen ĂŒber UHD
  • die WiedergabequalitĂ€t von Fotos
  • das Bild bei schnellen Bewegungen
  • die VerĂ€nderungen je nach Betrachtungswinkel
  • die Eignung fĂŒr helle Umgebungen

BezĂŒglich der Handhabung prĂŒften die Tester

  • die Gebrauchsanleitung und die integrierten Hilfen
  • die Installation und die AnschlĂŒsse
  • die BenutzerfĂŒhrung im BildschirmmenĂŒ
  • der tĂ€gliche Gebrauch
  • die Handhabung der elektronischen Programmzeitschrift
  • die Verwendung der USB-AnschlĂŒsse
  • die Fernbedienung
  • die Bedienung am GerĂ€t
  • die Aufnahmefunktionen
  • die Einbindung ins Netzwerk

Testsieger im Bereich der 24-Zoll-Fernseher ist der Philips 24PFS5863 fĂŒr 255 Euro mit der Testnote 3,3. Als einziger 24-Zoll-Fernseher im Test erhielt er das Testurteil „Befriedigend“. Der Großteil der Testmodelle wird lediglich mit einem „Ausreichend“ bewertet. So landeten der Panasonic TX-24DSW504 fĂŒr 330 Euro und der Philips 24PFS5231 fĂŒr 259 Euro jeweils mit der Testnote 3,6 auf dem zweiten Platz. Die Bronzemedaille staubte der Panasonic TX-24DW334 fĂŒr 207 Euro ab. Ein Fernseher erhielt sogar das Testurteil „Mangelhaft“: Der Dyon Live 24C schwĂ€chelte insbesondere bei seiner TonqualitĂ€t, aber auch hinsichtlich der Umwelteigenschaften.


Abb. 1–4: © Netzvergleich