WLAN-Lautsprecher Kaufberatung: So wÀhlen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in KĂŒrze
  • WLAN-Lautsprecher kommen im heimischen WLAN-Netzwerk zum Einsatz und bieten dort kabellosen Musikgenuss.
  • Ein besonderer Pluspunkt ist ihre exzellente SoundqualitĂ€t.
  • Sie sind ideal fĂŒr die Multiroom-Nutzung geeignet.

WLAN-Lautsprecher – keine Chance fĂŒr Kabelsalat

WLAN-Lautsprecher werden immer populĂ€rer. Der CD-Verkauf geht zurĂŒck und die UmsĂ€tze der Musik-Streamingdienste steigen kontinuierlich an. Laut Statista wird 2019 in diesem Segment allein in Deutschland ein Gesamtumsatz von rund 591 Millionen Euro prognostiziert. Große HiFi-Anlagen und kabelgebundene Lautsprecher werden im Zuge dieser Entwicklung immer mehr von den kompakten und handlichen WLAN-Lautsprechern verdrĂ€ngt.

Kompakter Musikgenuss ohne Kabel

FrĂŒher waren die Lautsprecher per Kabel mit der Stereoanlage verbunden und standen auf dem Boden oder im Regal. Aufgrund der Kabelverbindung war die Reichweite begrenzt und MobilitĂ€t bei Lautsprechern somit ein Fremdwort. Diese Zeiten sind mittlerweile lĂ€ngst passĂ©: Im Handel finden sich WLAN-, Bluetooth-, Funk- und AirPlay-Lautsprecher, die ohne Kabel auskommen und sich demnach an jedem beliebigen Ort aufstellen lassen.

Viele WLAN-Lautsprecher besitzen eine kompakte Bauweise und lassen sich problemlos mit mobilen EndgerĂ€ten wie Smartphones und Tablets verbinden. Bei einem Raumwechsel wandern sie einfach mit, sodass Nutzer die beispielsweise im Wohnzimmer gehörte Musik auch in der KĂŒche weiter genießen können. Neben der MobilitĂ€t ist auch der Verzicht auf die lĂ€stigen Kabel ein großer Vorteil. Dadurch entstehen keine lĂ€stigen Stolperfallen, Kabelsalat gehört der Vergangenheit an.

Kabellose Lautsprecher erhalten die Audiodaten per FunkĂŒbertragung und sind daher flexibler einsetzbar. Unterschiede gibt es hinsichtlich der Stromversorgung: Neben akkubetriebenen Lautsprechern gibt es auch Modelle mit Netzstecker, die in erster Linie fĂŒr den stationĂ€ren Einsatz vorgesehen sind.

Was ist eigentlich WLAN?

Das KĂŒrzel WLAN steht fĂŒr Wireless Local Area Network (drahtloses lokales Netzwerk), in vielen anderen LĂ€ndern ist jedoch der Begriff WiFi gebrĂ€uchlicher. Dabei handelt es sich um ein örtlich begrenztes Funknetz, in der Regel nach den Standards der Normierungsreihe IEEE-802.11x.

Kabellose Lautsprecher in unterschiedlichen AusfĂŒhrungen

GrundsĂ€tzlich unterscheidet sich der Aufbau eines WLAN-Lautsprechers nicht von einem klassischen Lautsprecher-Modell. Der wesentliche Unterschied liegt in der Verbindung zum SendegerĂ€t: Da die Übertragung per Funk ĂŒber WLAN gewĂ€hrleistet wird, kommt hier kein Kabel zum Einsatz. Im Gegensatz zu Bluetooth-Lautsprechern bieten sie jedoch meist eine bessere SoundqualitĂ€t und eine höhere Reichweite.

Ganz ohne Kabel kommen die meisten WLAN-Lautsprecher nicht aus, da nicht alle Modelle per Akku betrieben werden. Viele Exemplare sind mit einem herkömmlichen Netzstecker fĂŒr die Stromversorgung versehen und werden ganz klassisch an die Steckdose angeschlossen. Diese Lautsprecher sind ideal fĂŒr den stationĂ€ren Einsatz und können die großen Standlautsprecher ersetzen. WĂ€hrend Bluetooth-Boxen meist als EinzelgerĂ€t angeboten werden, sind viele WLAN-Lautsprecher als Doppelpack erhĂ€ltlich. Damit können Nutzer nach und nach ein Multiroom-System aufbauen und dieses mit weiteren Boxen kontinuierlich erweitern. In das System lassen sich auch andere WLAN-fĂ€hige GerĂ€te integrieren, beispielsweise eine Soundbar oder ein Subwoofer.

Multiroom-Nutzung

Bei der Multiroom-Nutzung vernetzen Nutzer mehrere Lautsprecher in unterschiedlichen RÀumen. Dies ermöglicht die Synchron-Wiedergabe der abgespielten Musik in mehreren Zimmern. Es sollten jedoch möglichst nur Lautsprecher von einem Hersteller Verwendung finden, um KompatibilitÀtsprobleme zu vermeiden. Die Fokussierung auf einen bestimmten Hersteller ist wichtig, da die meisten Modelle von unterschiedlichen Anbietern nicht untereinander kompatibel sind. Meist kommt hier eine spezielle Raumfeld-Technologie zum Einsatz.

Die Qual der Wahl: Unterschiedliche Lautsprecherarten

Die Suche nach kabellosen Lautsprechern kann fĂŒr Verbraucher aufgrund der großen Auswahl etwas schwierig sein. Viele Kunden sind verunsichert, da im Handel unterschiedliche Bezeichnungen verwendet werden:

  • WLAN-Lautsprecher
  • WiFi-Lautsprecher
  • Funklautsprecher
  • Bluetooth-Lautsprecher
  • AirPlay-Lautsprecher

FĂŒr Laien kann das sehr verwirrend sein, daher ist vor dem Kauf ein Blick auf die unterschiedlichen Varianten durchaus sinnvoll. GrundsĂ€tzlich kommen alle Varianten ohne Kabelverbindung aus, hinsichtlich der Übertragung bestehen jedoch Unterschiede. Hinter den beiden Begriffen WiFi- und Funklautsprecher verbergen sich eigentlich die WLAN-Lautsprecher. GrundsĂ€tzlich lassen sich somit lediglich drei Arten unterscheiden: WLAN-, Bluetooth- und AirPlay-Lautsprecher.

WLAN-Lautsprecher

Bei WLAN-Lautsprechern bilden Lautsprecher und VerstĂ€rker eine untrennbare Einheit. Daher gehören diese Exemplare zu den aktiven Lautsprecherboxen. Die Übertragung erfolgt per WLAN-Verbindung, zwischen Sender und EmpfĂ€nger ist in der Regel ein Router gekoppelt. Das ermöglicht im Vergleich zur Bluetooth-Variante eine deutlich grĂ¶ĂŸere Reichweite. Zudem wird eine höhere SignalstĂ€rke geboten, was jedoch meist zu einem vergleichsweise hohen Energieverbrauch fĂŒhrt. Auch hochwertige Audioformate wie WAV und FLAC lassen sich unkomprimiert wiedergeben. Allerdings ist der generelle Einsatzbereich der WLAN-Lautsprecher eingeschrĂ€nkt, da diese Varianten nur im Bereich des WLAN-Netzwerks genutzt werden können. Somit sind sie in erster Linie fĂŒr Nutzer geeignet, die kabellose Lautsprecher fĂŒr die Indoor-Anwendung suchen.

Vorteile

  • Hohe Reichweite
  • Exzellente WiedergabequalitĂ€t
  • Hohe SignalstĂ€rke
  • Gute KlangqualitĂ€t
  • Multiroom-Nutzung möglich

Nachteile

  • EingeschrĂ€nkter Einsatzbereich (Reichweite WLAN-Netzwerk)
  • Nicht fĂŒr den mobilen Einsatz geeignet
  • Höherer Energieverbrauch

Bluetooth-Lautsprecher

Bluetooth-Lautsprecher erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie im Gegensatz zu den grĂ¶ĂŸeren WLAN-Lautsprechern auch fĂŒr den mobilen Einsatz geeignet sind. Im Outdoor-Bereich lassen sich die handlichen GerĂ€te problemlos einsetzen. Sie werden einfach per Bluetooth direkt mit dem SendegerĂ€t (Smartphone oder Tablet) verbunden und benötigen keine Verbindung zu einem Router. Im Vergleich zu WLAN-Lautsprechern ist die SignalstĂ€rke schwĂ€cher, weshalb die Signale nur komprimiert und nicht in kompletter QualitĂ€t ĂŒbertragen werden können. Zudem ist die Reichweite mit durchschnittlich zehn Metern deutlich geringer. Positiv hervorzuheben ist auf jedoch der niedrigere Stromverbrauch.

Vorteile

  • Im Indoor- und Outdoorbereich flexibel einsetzbar
  • Handlich und kompakt
  • Direkt mit dem SendegerĂ€t gekoppelt
  • Problemloser Verbindungsaufbau
  • Lange Akkulaufzeit

Nachteile

  • Geringe Reichweite
  • Teilweise mĂ€ĂŸige KlangqualitĂ€t

AirPlay-Lautsprecher

Bei AirPlay, dem Nachfolger von AirTunes, handelt es sich um eine von Apple entwickelte Übertragungsmöglichkeit fĂŒr AirPlay-fĂ€hige EmpfangsgerĂ€te. Wenn sich Sender und EmpfĂ€nger im selben Netzwerk befinden, können Nutzer die Musik direkt streamen. Da sich AirPlay von anderen Herstellern lizenzieren und in die eigenen Produkte integrieren lĂ€sst, sind neben Apple-GerĂ€ten auch viele AirPlay-Lautsprecher von Drittanbietern erhĂ€ltlich. Nutzer schĂ€tzen insbesondere die exzellente SoundqualitĂ€t, die problemlose Nutzbarkeit und die unkomplizierte Bedienung. AirPlay-Lautsprecher sind empfehlenswert fĂŒr Besitzer von Apple-Smartphones und -Tablets. Somit eignen sie sich in erster Linie fĂŒr die Indoor-Nutzung.

Vorteile

  • Exzellente SoundqualitĂ€t
  • Hohe Reichweite
  • RaumĂŒbergreifende Nutzung möglich
  • Geringe FehleranfĂ€lligkeit

Nachteile

  • Höherer Kaufpreis
  • KompatibilitĂ€t abhĂ€ngig von Software und Hersteller des Lautsprechers
  • Nur fĂŒr die Indoor-Nutzung geeignet

Darauf kommt es beim Kauf an

Die große Auswahl unterschiedlicher Modellvarianten erschwert vielen Verbrauchern die Suche nach einem passenden WLAN-Lautsprecher. Damit sie ihre Auswahl individuell einschrĂ€nken können, sollten sie einige wichtige Kriterien beachten.

Die KlangqualitÀt

GrundsĂ€tzlich ist die KlangqualitĂ€t eine subjektive Empfindung, dennoch kann diesbezĂŒglich ein Blick auf die Testergebnisse von renommierten Instituten wie Stiftung Warentest und Co. durchaus hilfreich sein. Neben einem Hörtest fĂŒhren die Tester hier in der Regel zusĂ€tzliche Messungen durch, beispielsweise eine Schalldruckpegel-Messung im Bassbereich.

Die AnschlĂŒsse

Empfehlenswert sind Modelle, die mit USB-AnschlĂŒssen ausgestattet sind. Mittels USB lassen sich Sticks oder Festplatten anschließen und Musik von mobilen DatentrĂ€gern abspielen. Wenn WLAN-Lautsprecher dem Fernseher verbunden werden sollen, sind zudem HDMI- und Cinch-AnschlĂŒsse erforderlich. Allerdings ist auch bei Smart-TV keine Verbindung per drahtlosem Netzwerk mit den WLAN-Lautsprechern möglich; die einzige Ausnahme sind GerĂ€te von Samsung. Das Unternehmen setzt auf ein eigenes Multiroom-System, in das sich auch ein Samsung-TV integrieren lĂ€sst. WLAN-Lautsprecher verfĂŒgen zusĂ€tzlich ĂŒber einen analogen 3,5 mm Klinkenanschluss, der per AUX-Kabel den Anschluss an GerĂ€te wie beispielsweise einen PC ermöglicht.

Die Verarbeitung

FĂŒr einen guten Klang ist eine exzellente VerarbeitungsqualitĂ€t wichtig. Eine minderwertige Verarbeitung von GehĂ€use und Membran wirkt sich außerdem negativ auf die Lebensdauer aus.

Reichweite und RaumgrĂ¶ĂŸe

Neben dem WLAN-Signal ist auch der im WLAN-Lautsprecher verbaute EmpfĂ€nger fĂŒr diesen Punkt entscheidend. Die Reichweite kann je nach Modell bei rund 30 bis 100 Metern liegen und ĂŒbertrifft damit den Radius der Bluetooth-Lautsprecher, die lediglich einen Aktionsradius von etwa zehn Metern bieten. Allerdings spielen bei diesem Aspekt mögliche Abschirmungen durch Möbel oder andere GegenstĂ€nde eine Rolle. Auch die RaumgrĂ¶ĂŸe ist wichtig: Bei sehr großen RĂ€umen sollten Kaufinteressierte daher WLAN-Lautsprecher mit grĂ¶ĂŸerer Reichweite wĂ€hlen.

WLAN-Lautsprecher im Badezimmer

Das Betriebssystem

Entscheidend ist bei diesem Aspekt, welches Betriebssystem bei dem jeweiligen EndgerÀt wie dem Smartphone oder dem Tablet verwendet wird.

Die App-KompatibilitÀt

Die Anzahl der Apps und Streamingdienste kann je nach System variieren. HĂ€ufig erfolgt der Zugriff auf unterschiedliche Streamingdienste ĂŒber die Steuerungs-App, vereinzelt sind jedoch nicht alle gewĂŒnschten Dienste abrufbar. Meist lĂ€sst sich in diesem Fall per GoogleChromcast-Technologie nahezu jeder Streaming-Dienst nutzen, eine Ausnahme ist diesbezĂŒglich jedoch Amazon Music.

Die Spracherkennung

Viele WLAN-Lautsprecher sind mit Voice-Steuerung ausgestattet, manche Hersteller verzichten jedoch auf dieses Zusatz-Feature.

WLAN-Lautsprecher einrichten und pflegen

Die Einrichtung der WLAN-Lautsprecher ist erfreulich unkompliziert. Empfehlenswert ist ein Standort mit gutem WLAN-Empfang. GrundsÀtzlich sind in Bezug auf die richtige Installation stets die Angaben des Herstellers in der Gebrauchsanweisung zu beachten.

Generell gibt es unterschiedliche Möglichkeiten zur Einrichtung des WLAN-Lautsprechers:

  • Kabellos per WLAN
  • Mittels LAN-Kabel
  • Eigenes Netzwerk erzeugen

In der Regel mĂŒssen die Verbraucher vorab die App des Herstellers auf das Smartphone oder Tablet herunterladen und anschließend Schritt fĂŒr Schritt den dortigen Anweisungen folgen. Ebenfalls möglich ist die Einrichtung ĂŒber den PC. Alternativ ist auch die direkte Verbindung zum Router ausfĂŒhrbar, bei der ein separates WLAN-Netzwerk aufgebaut wird. Diese Vorgehensweise kann bei schlechter WLAN-Abdeckung sinnvoll sein und fĂŒhrt meist zu besseren Ergebnissen. Der wesentliche Vorteil ist die Entlastung des heimisches WLAN-Netzwerks.

Die richtige Reinigung der WLAN-Lautsprecher

OberflĂ€chlichen Staub sollten Nutzer regelmĂ€ĂŸig mit einem trockenen Mikrofasertuch oder speziellen Staubwischern (Swiffer oder Ă€hnliche Produkte) entfernen. Empfehlenswert ist diese Reinigungsmaßnahme etwa ein- bis zweimal pro Woche. Scharfe Reinigungsmittel, Chemikalien, Lösungsmittel oder alkoholhaltige Reiniger sind tabu, da sie die Lautsprecher beschĂ€digen können. Bei hartnĂ€ckigen Flecken hilft ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch, Reiniger sind in der Regel jedoch nicht notwendig. Hier ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Feuchtigkeit in das Innere des Lautsprechers gelangt.

Stromspartipp: Stand-by vermeiden

Wenn der WLAN-Lautsprecher in den Stand-by-Modus schaltet, verbraucht er dennoch weiterhin Strom. Viele Verbraucher unterschÀtzen die Höhe dieses Stromverbrauchs im Stand-by-Modus, der sich bei mehreren GerÀten auf Dauer durchaus in der Stromrechnung bemerkbar machen kann. Im Vergleich zu anderen GerÀten verbrauchen WLAN-Lautsprecher im Stand-by-Modus relativ wenig Strom. Teilweise kann ein in Stand-by geschalteter WLAN-Lautsprecher bis zu zehn Watt verbrauchen.

Allerdings verfĂŒgen viele GerĂ€te nicht ĂŒber einen Ausschalter. Daher lassen sie sich nur durch eine Unterbrechung der Stromzufuhr wirklich ausschalten. Das heißt, nach jedem Gebrauch mĂŒssen Nutzer den Netzstecker ziehen. Alternativ ist die Verwendung einer abschaltbaren Steckdosenleiste sinnvoll. Diese Exemplare besitzen einen Ein- und Ausschalter. DarĂŒber hinaus bieten sie den Vorteil, dass sich weitere GerĂ€te daran anschließen und bei Bedarf ausschalten lassen.

Tests von WLAN-Lautsprecher

Achtung: Da es uns nicht möglich war, die Produkte selbst zu testen, handelt es sich hierbei um einen Vergleich von WLAN-Lautsprechern.

Viele Verbraucher verlassen sich bei der Suche nach einem neuen Produkt nicht ausschließlich auf die Produktbeschreibungen der Hersteller. Sie informieren sich umfassend und nehmen bei der Recherche auch die Testergebnisse renommierter Institute wie ÖKO-TEST oder Stiftung Warentest in Augenschein. Die Testexperten testen die Produkte und Dienstleistungen unabhĂ€ngig und gewĂ€hrleisten somit umfassende SeriositĂ€t. Den Kunden bieten die Testergebnisse der unabhĂ€ngigen Testexperten gute Einblicke in die FunktionalitĂ€t eines Produkts und zeigen neben den Vorteilen auch relevante Nachteile auf.

Stiftung Warentest: Lautsprecher im Test

Wenn die Testexperten einen neuen Test durchfĂŒhren, nehmen Presse und Öffentlichkeit die Test-Ergebnisse in der Regel mit großem Interesse auf. In der Ausgabe 12/2016 wurden 14 Funklautsprecher getestet, von denen fĂŒnf Exemplare mit dem TestprĂ€dikat „Gut“ abschnitten. Eindeutiger Testsieger der Stiftung Warentest wurde der Sonos Play:5, der bereits in der zweiten Generation auf dem Markt ist. In der Gesamtwertung erhielt der Lautsprecher das Testurteil „Gut“ (Testnote 2,1). Besonders positiv wurde von den Testern der exzellente Ton bewertet: Hier erhielt das Testmodell die Testnote 1,7 (Gut). Ebenfalls gut bewertet wurden die Testbereiche Handhabung (2,5) und Vielseitigkeit (2,5). Einziger Kritikpunkt war der etwas höhere Stromverbrauch: Hier erhielt der Lautsprecher die Testnote „Befriedigend“ (3,4).

Stiftung Warentest: Bluetooth-Lautsprecher im Test

Im August 2019 veröffentlichte die Stiftung Warentest einen Test zu mobilen Bluetooth-Lautsprechern. Die getesteten Produkte stammen aus dem unteren und mittleren Preissegment, allerdings ist keines der Modelle WLAN-fĂ€hig. Bereits im Januar 2019 hatten die Tester einen Lautsprecher-Test durchgefĂŒhrt. Damals wurden neben mobilen Bluetooth-Exemplaren auch stationĂ€re Modelle fĂŒr den Heimgebrauch getestet.

Testsieger war das Testmodell B&O Beoplay P6 mit sehr gutem Klang. Insgesamt erhielt der Lautsprecher die Testnote „Gut“ (1,7). Ebenfalls eine gute SoundqualitĂ€t wurde dem zweitplatzierten Lautsprecher Bose SoundLink Revolve Plus bescheinigt. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ (1,8). Bei beiden Testmodellen wurde jeweils die Gebrauchsanweisung kritisiert.

Stiftung Warentest: Regallautsprecher im Test

Ebenso wie Bluetooth- und WLAN-Lautsprecher werden auch die kabelgebundenen Modelle regelmĂ€ĂŸig einem umfangreichen Test unterzogen. Die Ergebnisse zum letzten Test in diesem Segment veröffentlichten die Tester im November 2018. Getestet wurden 20 Regallautsprecher in unterschiedlichen GrĂ¶ĂŸen.

Die Preisklassen unterschieden sich teilweise erheblich, in der Gesamtwertung schnitten jedoch alle Boxen mit „Gut“ (Noten zwischen 1,8 und 2,2) ab. Testsieger wurde das Modell Magnat Monitor Supreme 202 mit der Testnote „Gut“ (1,9). Gelobt wurden im Test insbesondere der warme und helle Klang sowie die gute Verarbeitung.

Computer Bild: WLAN-Lautsprecher im Test

Neben der Stiftung Warentest fĂŒhren einige Fachmagazine regelmĂ€ĂŸige Tests durch. Dazu zĂ€hlt auch die Testzeitschrift Computer Bild. Im letzten Test des Magazins wurden insgesamt 36 WLAN-Lautsprecher getestet. Eindeutiger Testsieger wurde das Exemplar Dynaudio Music 7 mit sehr guter KlangqualitĂ€t und automatischer Klanganpassung. Positiv bewertet wurden zudem der HDMI-Anschluss fĂŒr Fernsehton und die fĂŒnf Speichertasten zur Speicherung von Favoriten.

Ebenfalls ĂŒberzeugend war das Testmodell auf dem zweiten Platz. Der Lautsprecher Teufel Stereo L bietet einen sehr guten Klang und eine gute Verarbeitung. Gelobt wurden zudem der praktische LautstĂ€rkeregler sowie die Speichertasten fĂŒr die Lieblings-Playlists.


Abb. 1: © godesignz / stock.adobe.com | Abb. 2: © gabort / stock.adobe.com | Abb. 3: © Axel Bueckert / stock.adobe.com