Sahnespender Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einem Sahnespender können Sie neben Sahne auch andere kalte und warme Flüssigkeiten in Sekundenschnelle steifschlagen.
  • Sahne lässt sich mit einem Sahnespender perfekt portionieren.
  • Um die passende Füllmenge zu wählen, können Sie als Richtwert etwa 50 Milliliter pro Person heranziehen.
  • Sahnespender aus Edelstahl sind zwar teurer und schwerer als Aluminium- beziehungsweise Kunststoffmodelle, dafür aber robuster.
  • Meist sind im Lieferumfang mindestens drei verschiedene Garnieraufsätze sowie eine Druckkapsel und eine Reinigungsbürste enthalten.
Die besten Sahnespender im Vergleich

Sahne per Knopfdruck steifschlagen

Die nächste Feier oder ein Treffen zu Kaffee und Kuchen stehen in der Terminplanung. Für die meisten Hobbybäcker beziehungsweise Gastgeber gehört geschlagene Sahne immer mit auf den Tisch. Das gilt nicht nur für das Kaffeekränzchen in kleiner Runde, sondern auch für große Feiern wie Geburtstage und Hochzeiten.

Ein Sahnespender, auch Sahnesprüher, Sahnebereiter oder Cream Whipper genannt, macht es besonders einfach, Desserts, Torten und anderes Gebäck mit frisch geschlagener Sahne zu verfeinern. Anstatt vor jeder Festlichkeit eine Dose Fertigsprühsahne im Supermarkt zu kaufen, die nach dem ersten Öffnen schnell aufgebraucht werden soll, greifen Backfreudige gern zu einem Sahnespender.

Damit schlagen sie Sahne selbst – und zwar in der benötigten Portionsgröße sowie mit gewünschter Süße und selbst ausgewählten Zutaten.

Person sprueht Sahne auf Waffeln mit Himbeeren
Mit Sahne garniert sehen die Waffeln noch appetitlicher aus.

Vom klassischen Sahnehäubchen bis zum komplexen Soßenrezept

Je nach Modell lassen sich mit einem Sahnespender ebenso kalte wie auch warme Speisen verfeinern beziehungsweise zubereiten. Damit können Sie Sahne, Creme und Schaum – von Backexperten Espuma genannt – oder warme Flüssigkeiten wie Soßen und Suppen herstellen. Es ist zum Beispiel möglich, köstliche Mousse au Chocolat zu kreieren, Torten mit selbst geschlagener Sahne zu verfeinern oder Soßen individuell mit Espuma-Schaum zu perfektionieren. Ebenso beliebt ist die Verfeinerung von Eiscremes und Milchshakes.

Sahnesiphon – über Kopf sprühen

Sahnespender werden auch Sahnesiphons genannt. Eine Siphonflasche ist eigentlich ein Behältnis, aus dem Flüssigkeit mit Kohlensäure gezapft oder gesprüht wird – im Gegensatz zum Sahnespender aber nicht kopfüber.

Aufbau von Sahnespendern

Prinzipiell sind Sahnesprüher ähnlich aufgebaut wie die Einwegmodelle aus dem Supermarkt. Es gibt aber einige Unterschiede in puncto Konstruktion und Anwendung: Sahnespender bestehen aus dem Flüssigkeitsbehältnis, einem Dichtungsring und einem Deckel mit Schraubverschluss. Am Deckel befinden sich ein Druckknopf oder ein Hebel, ein Dosierventil sowie ein Einlassventil mit Druckkapsel. Die Druckkapsel ist eine mit Gas gefüllte Kartusche. Zudem sind im Lieferumfang ein Garnieraufsatz oder sogar mehrere Aufsätze enthalten, die auf das Dosierventil geschraubt werden.

Sahnespender mit seinen wichtigsten Bestandteilen
Die typischen Bestandteile eines Sahnespenders im Überblick.

Darauf kommt es beim Kauf an

Je mehr und häufiger Sie Sahne zubereiten, desto höher sollte die Füllmenge und desto hochwertiger sollten die Materialien des Sahnespenders sein. Neben diesen Kriterien achten Sie am besten auch auf die Handhabung sowie die Anzahl der mitgelieferten Gaspatronen. Zudem ist es ratsam, sich zu überlegen, wofür Sie den Sahnespender einsetzen möchten: Viele Modelle eignen sich für warme Speisen, andere sind nur für kalte Flüssigkeiten konzipiert. Diese Information finden sich in den Herstellerangaben. Viele Anbieter geben sogar eine maximale Temperatur in Grad Celsius an.

Füllmenge: Circa 50 Milliliter pro Person

Je nachdem, wie viele Portionen Sahne Sie servieren möchten, entscheiden Sie sich für eine kleinere oder größere Füllmenge. Als Richtwert gelten circa 50 Milliliter pro Person. Gängige Füllmengen bei Sahnespendern sind 250, 500 und 1.000 Milliliter. Erstere eignet sich gut für ein kleines Kaffeekränzchen zu Hause, an dem circa fünf Personen teilhaben.

Bei einer Füllmenge von 500 Millilitern können Sie schon einige Leute mehr einplanen. Sie ist ideal für eine kleine Festlichkeit oder das Servieren von Sahne an mehreren Tagen hintereinander. Da sich die Sahne im Spender ohne Bedenken einige Tage hält, kommt diese Variante auch zum Aufbewahren infrage. Füllmengen ab einem Liter sind eher für Gastronomiebetriebe gedacht, die täglich große Mengen an Sahne oder Soße kreieren.

Prinzipiell entsteht die vierfache Menge an Volumen. Nehmen Sie beispielsweise 500 Milliliter Sahneflüssigkeit, erhalten Sie 2 Liter Sahne. Das würde für circa zehn Personen beziehungsweise mehrere kleine Treffen zum Kaffee reichen.

Material: Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff

In der Regel bestehen Sahnespender aus einem der folgenden drei Materialien: Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff. Empfehlenswert sind Produkte aus robustem Edelstahl, da sie die beste Qualität aufweisen. Sie sind am längsten nutzbar und halten normalerweise viele Jahre. Allerdings kosten sie etwas mehr und sind schwerer als Sahnespender, die aus leichtem Aluminium gefertigt sind. Aluminium-Modelle haben jedoch die Nachteile, dass sie schneller zerkratzen und weniger langlebig sind. Von Kunststoff-Modellen ist ebenfalls abzuraten, da ihre Lebensdauer noch kürzer ist.

Handhabung: Druckknopf oder Hebel

Zum Sprühen der Sahne drücken Sie je nach Modell entweder einen Druckknopf oder einen Hebel. Letzterer ermöglicht ein besonders einfaches und gezieltes Dosieren, während die Feinabstimmung bei einem Sahnespender mit Druckknopf viel Fingerspitzengefühl erfordert. Für filigrane Verzierungen wählen Sie also am besten eine Ausführung mit Hebel. Diese liegt zudem meist besser in der Hand.

Zubehör: Garnieraufsätze, Reinigungsbürste und Kartuschen

Je nach Hersteller wird Zubehör wie Gaskartuschen, Garnieraufsätze oder eine Reinigungsbürste direkt mitgeliefert. Mindestens eine Gaskartusche, auch als N20-Patrone bezeichnet, sollte bei jeder Erstbestellung vorhanden sein, da Sie das Gerät sonst nicht direkt in Betrieb nehmen können. Einige Modelle werden mit mehreren Kartuschen geliefert. Die passenden Sahnekapseln oder Gaspatronen sollten anschließend immer vom Hersteller nachgekauft werden: Nur die Originalkapseln garantieren ein gutes Ergebnis. Achten Sie darauf, dass die Kapseln ein TÜV-Gütesiegel aufweisen. Als umweltfreundlichere Alternative gibt es sogar wiederverwendbare Kapseln aus Edelstahl.

Lagerung der Gaskartuschen

Bei der Lagerung ist darauf zu achten, dass die mit Gas gefüllten Kapseln nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Wenn sie unter zu hohem Druck stehen, der durch Hitze entstehen kann, drohen sie zu platzen.

Die Garnieraufsätze sind entweder einfach oder bilden als Blumen- beziehungsweise Sterne geformt. Viele Hersteller liefern mindestens drei verschiedene Aufsätze mit.

Eine Reinigungsbürste hilft Ihnen dabei, das Produkt nach der Nutzung angemessen zu säubern – vor allem die Kleinteile. Andernfalls können sich schnell Bakterien ansiedeln. Einige Modelle sind sogar für die Spülmaschine geeignet. Achten Sie auf die Herstellerangaben.

Nahaufnahme einer Spritztuelle
Mit einer Spritztülle lassen sich dekorative Toppings formen.

Maße und Gewicht: Gängige Beispiele

Sahnespender aus Edelstahl haben ein höheres Gewicht als Versionen aus Aluminium oder Kunststoff. Maße und Gewicht sind aber auch von der Füllmenge abhängig. Gängig sind beispielsweise folgende Angaben:

Gewicht in GrammMaße in ZentimeterMaterialFüllmenge in Liter
7009,5 x 9,5 x 32,5Aluminium0,5
94810,2 x 10,2 x 35,6Edelstahl0,5
1.24010,3 x 11,1 x 33,9Edelstahl1,0
Drei Beispiele für das Gewicht von unterschiedlich großen Sahnespendern aus Aluminium und Edelstahl.

Funktionsweise und Anwendung: Schritt für Schritt

Damit die Sahne steif wird, arbeiten Sahnespender mit dem Treibgas Distickstoffmonoxid (N2O), besser bekannt als Lachgas. Das Gas befindet sich in der Gaskartusche beziehungsweise Druckkapsel. Der Mechanismus und die Anwendung funktionieren wie folgt:

1. Mit Flüssigkeit füllen

Schrauben Sie den Deckel ab und befüllen Sie den Flüssigkeitsbehälter mit Sahne. Hierfür nehmen Sie am besten Sahneprodukte, die über einen Fettgehalt von 30 Prozent verfügen. Produkte mit einem anderen Fettgehalt eignen sich zwar ebenso, verändern jedoch die Festigkeit der Sahne. Je höher der Fettgehalt, desto fester die Sahne. Eine Fülllinie weist darauf hin, wie voll der Behälter sein darf. Achten Sie beim Zuschrauben darauf, dass der Dichtungsring zwischen Behälter und Deckel richtig sitzt.

2. Gas freisetzen

Nach dem Befüllen schrauben Sie den Deckel des Behältnisses fest zu. Als Nächstes kommt die Gaskartusche ins Spiel. Diese wird in die dafür vorgesehene Kapselhalterung geschraubt und auf den Sahnespender montiert. Betätigen Sie den Hebel, um das Gas freizusetzen. Wenn Sie genau hinhören, können Sie ein leises Zischgeräusch wahrnehmen. Das bedeutet, dass das Gas nun von der Kartusche in das Flüssigkeitsbehältnis gelangt. Sobald das Geräusch nicht mehr zu hören ist, können Sie die Kapsel abnehmen; sie enthält dann kein Gas mehr. Für die nächste Anwendung nehmen Sie eine neue Gaskartusche zur Hand.

3. Schütteln

Jetzt wird der Sahnespender einige Male – in der Regel drei- bis fünfmal – geschüttelt. Die Sahne wird steif und kann serviert werden. Nun erfolgt das Portionieren mittels aufgesetzter Tülle. Achten Sie darauf, dass Sie den Sahnespender während des Garnierens kopfüber halten. Sollte die Sahne noch nicht richtig fest sein, schütteln Sie den Spender erneut.

4. Nachbereitung

Sie können die geschlagene Sahne einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn das Behältnis leer ist, entfernen Sie die Druckkapsel – der restliche Druck entweicht. Schrauben Sie den Kopf ab und säubern Sie die Einzelteile des Sahnespenders mit warmem Wasser. Lassen Sie die Einzelteile vor dem erneuten Zusammensetzen gut trocknen.

Weitere Tipps rund um die Anwendung

Um so lange wie möglich von dem Sahnebereiter zu profitieren, sollten Sie ihn nach jeder Anwendung gründlich reinigen. Zudem wird empfohlen, die geschlagene Sahne nicht länger als eine Woche aufzubewahren. Was es sonst noch zu beachten gilt, können Sie im Folgenden nachlesen.

Wie lange ist die geschlagene Sahne haltbar?

Da die Sahne im Sahnespender luftdicht verschlossen ist, nachdem Nutzer das Gas hinzugefügt und den Behälter geschüttelt haben, kann sie bedenkenlos einige Tage im Kühlschrank verweilen, ohne zu verderben. Viele Hersteller informieren darüber, dass sich die Sahne sogar eine ganze Woche hält, sofern sie kühl bleibt. Mitunter wird geschlagene Sahne im Spender auch bis zu zwei Wochen verwendet. Das ist allerdings mit Vorsicht zu genießen, da es keine Garantie gibt, dass das Produkt dann noch genießbar ist. Halten Sie sich sicherheitshalber an die Angabe von maximal sieben Tagen.

Kann ich auch feste Zutaten im Sahnesiphon verarbeiten

Von der Nutzung und Verarbeitung von festen Lebensmitteln in einem Sahnespender ist dringend abzuraten. Dafür ist er nicht konzipiert. Nutzen Sie ihn stattdessen für die Herstellung von Sahne, Mousse, Espuma oder andere Toppings. Sofern sich das Produkt auch für die Verarbeitung von warmen Speisen eignet, können Sie es ebenso für Soßen, Cremes oder Suppen verwenden.

zwei Glaeser mit Schoko-Mousse
Für die Zubereitung von Mousse au Chocolat sind Sahnebereiter ideal.

Pflege- und Reinigungstipps

Produkte aus Edelstahl sind in der Regel spülmaschinenfest. Werfen Sie aber vorab zur Sicherheit einen Blick in die Gebrauchsanleitung. Schließlich bestehen Sahnespender aus verschiedenen Kleinteilen, die eventuell nicht alle in der Maschine gereinigt werden dürfen.

Modelle aus Aluminium oder Kunststoff gehören nicht in die Spülmaschine. Verwenden Sie für die Pflege und Reinigung speziell dafür hergestellte Bürsten, warmes Wasser und gegebenenfalls ein sanftes Spülmittel. Insbesondere die Tüllen, durch die die Sahne herausgesprüht wird, sollten Sie nach jedem Einsatz gründlich säubern. Hier setzen sich schnell Lebensmittelreste ab, die Bakterienansammlungen begünstigen. Zerlegen Sie also den Sahnespender in seine Einzelteile, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Lassen Sie alle Teile gut trocknen und bauen Sie das Produkt erst dann wieder zusammen.

So beheben Sie etwaige Störungen

Einige Probleme mit Sahnespendern kommen häufiger vor und sind leicht aus der Welt zu schaffen. Sollten Defekte oder Störungen auftreten, die nicht mit den folgenden Tipps zu beheben sind, wenden Sie sich am besten an den Hersteller. Möglicherweise haben Sie noch Garantie auf das Produkt.

Die Schlagsahne ist nicht fest genug

Sollte die Schlagsahne nach dem Schütteln nicht richtig fest oder sogar noch komplett flüssig sein, könnte in der Kapsel nicht ausreichend Gas vorhanden oder die Kartusche nicht richtig eingesetzt sein. Prüfen Sie dies und verwenden Sie stets die vom Hersteller empfohlenen Gaskapseln. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie die angegebene Fülllinie nicht überschreiten. Überprüfen Sie gegebenenfalls auch den Dichtungsring, der sich zwischen Flüssigkeitsbehältnis und Kopf befindet. Besteht hier eine minimale Undichte, kann es zu einer ungleichmäßigen Konsistenz kommen.

Die Schlagsahne ist nicht kalt

Falls Sie großen Wert darauf legen, dass die Schlagsahne zur Servierzeit kalt ist, sollten Sie die Gaskapseln vorab im Kühlschrank lagern. So gewährleisten Sie, dass die Sahne bei der Portionierung kalt ist. Auch die flüssige Sahne können Sie vorher im Kühlschrank lagern.

Der Sahnespender ist undicht oder funktioniert nicht mehr

Sollte der Sahnespender einmal undicht sein oder gar nicht funktionieren, bauen Sie als erstes das Produkt auseinander. Prüfen Sie die Einzelteile, ob eventuell Sahnerückstände von der letzten Nutzung nicht richtig entfernt worden sind oder das Gerät vielleicht sogar komplett verstopft ist. Säubern Sie die Teile nochmals gründlich mit warmem Wasser und einer dafür vorgesehenen Bürste. Prüfen Sie im nächsten Schritt die Dichtungen. Sollten diese alt und porös sein, tauschen Sie sie aus. Möglicherweise sitzen die Dichtungen nicht richtig. Kontrollieren Sie zudem die Gaskartusche, eventuell ist diese defekt. Um herauszufinden, ob aus der Kartusche ungewollt Gas austritt, halten Sie diese unter einen Wasserstrahl.

Weiterführende Testberichte

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich. Wir haben die Sahnespender nicht selbst getestet.

Das Verbrauchermagazin ÖKO-TEST testete bislang keine Sahnebereiter. Auch von der Stiftung Warentest gibt es bis dato keinen Sahnespender-Test, lediglich einen Schlagsahne-Test aus dem Jahr 2007. Für diesen prüften die Tester 34 Produkte: 21-mal frische Sahne, zehnmal haltbare Sahne sowie dreimal Sprühsahne. Am besten ließ sich die Bio-Sahne von dennree im Test aufschlagen.

Neben der Sahne wäre auch ein umfangreicher Test von Sahnespendern hilfreich. Er könnte Nutzern unter anderem wichtige Information zu den Materialien, der Handhabung und der Langlebigkeit verschiedener Produkte liefern. Ein Sahnespender-Test könnte somit Aufschluss darüber geben, inwiefern es sinnvoll ist, sich für ein hochpreisiges oder ein günstiges Produkt zu entscheiden. Häufig zeichnen sich die teureren Produkte durch ihre Langlebigkeit aus, wohingegen die günstigeren Versionen zwar oft zufriedenstellende Ergebnisse liefern, aber nicht unbedingt nachhaltig sind. Da das nicht in jedem Fall zutrifft, wäre ein Sahnespender-Test hilfreich.


Abb. 1: © Netzvergleich | Abb. 2: © lithiumphoto / stock.adobe.com | Abb. 3: © Netzvergleich | Abb. 4: © spaskov / stock.adobe.com | Abb. 5: © Наталья Майорова / stock.adobe.com