Turmventilator Kaufberatung: So wÀhlen Sie das richtige Produkt
- Das Wichtigste in KĂŒrze
- Turmventilatoren sind die elegante Variante der Standventilatoren und sorgen nicht nur an heiĂen Sommertagen fĂŒr frische Luft in der Wohnung oder im BĂŒro.
- GegenĂŒber klassischen Standventilatoren haben Turmventilatoren viele Vorteile, etwa ihre schmale Bauweise, ihre Zusatzfunktionen und ihren geringen GerĂ€uschpegel.
- Beim Kauf von Turmventilatoren sind Leistung, Energieeffizienz, LautstÀrke und Material wichtige Kriterien. Auch rotorlose Varianten sind im Handel erhÀltlich.
- Bei der Handhabung von Turmventilatoren ist auf die richtige Positionierung und einen sicheren Stand zu achten.
Ventilatoren in Turmform
Die Sonne sengt, die Temperaturen in der Wohnung steigen und Sie sehnen sich nach einer erfrischenden Brise? Ihre Mitarbeiter stöhnen, weil es im BĂŒro wieder viel zu warm und stickig ist? Dann sollten Sie fĂŒr eine AbkĂŒhlung sorgen. Es muss nicht gleich eine teure, stromfressende Klimaanlage sein â Turmventilatoren sind eine gute Alternative.
Was sind Turmventilatoren?
Turmventilatoren sind eine Variante von Standventilatoren und werden wegen ihrer Form auch SĂ€ulen- oder Tower-Ventilatoren genannt. In ihrem GehĂ€use befindet sich ein Laufrad, das rotiert und einen Unterdruck erzeugt. Die Umgebungsluft wird angesaugt und anschlieĂend durch die LĂŒftungsschlitze wieder ausgestoĂen sowie verwirbelt. So entsteht ein erfrischender Luftstrom, der je nach eingestellter LĂŒfterstufe unterschiedlich stark ausfĂ€llt. Turmventilatoren können kĂŒhle Luft auch von einem Raum in einen anderen transportieren, wenn sie entsprechend platziert werden. Sie arbeiten im Gegensatz zu Klimaanlagen ohne KĂ€ltemittel und senken die Raumtemperatur nicht herab. Durch den Luftaustausch verbessern sie jedoch das Raumklima und sorgen fĂŒr eine angenehme Brise an heiĂen Tagen.
Welche Vorteile haben Turmventilatoren?
Turmventilatoren sind nicht nur wesentlich gĂŒnstiger als Klimaanlagen, sondern haben auch gegenĂŒber herkömmlichen Standventilatoren viele Vorteile. Sie nehmen einen geringeren Platz weg und sind weniger sperrig. DarĂŒber hinaus sind sie leiser und machen durch ihr schlicht-elegantes Turm-Design auch optisch mehr her. Sie können die Luft groĂflĂ€chig im Raum verteilen und verbessern die LuftqualitĂ€t. Hinzu kommt, dass sie wenig Strom verbrauchen und oft nĂŒtzliche Zusatzfunktionen haben. SĂ€ulenventilatoren sind allerdings teurer als Standventilatoren. AuĂerdem lassen sich die meisten Turmventilatoren nicht in der Höhe verstellen.
Vorteile
- Optimale Luftzirkulation
- GerÀuscharm
- Platzsparend
- Leicht zu transportieren
- Oft sinnvolle Zusatzfeatures
- Geringer Stromverbrauch
- GĂŒnstiger als Klimaanlagen
- Moderne Optik
Nachteile
- Meist nicht höhenverstellbar
- Geringerer Luftdurchsatz als Standventilatoren
- Teurer als Standventilatoren
Mit welchen Funktionen sind Turmventilatoren ausgestattet?
Viele Turmventilatoren sind mit Funktionen ausgestattet, die fĂŒr ein noch besseres Ergebnis in Bezug auf Erfrischung und Raumklima sorgen. Die Schwenkfunktion ist besonders in groĂen RĂ€umen erforderlich, damit der Luftstrom wirklich jeden Winkel des Raumes erreicht. Praktisch ist auch eine eingebaute Zeitschaltuhr. Einige Turmventilatoren haben mehrere Geschwindigkeitsstufen, mit denen Sie eine leichte Brise oder einen starken Windzug einstellen können. Manche SĂ€ulen-Ventilatoren besitzen sogar einen Wassertank zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit, einen Aroma-Diffuser oder einen Ionisator.
Schwenkfunktion
Die meisten SĂ€ulenventilatoren haben eine Schwenkfunktion, auch Oszillation genannt. Zwischen 60 und 360 Grad können diese Ventilatoren schwenken und auf diese Weise die Luft in einem groĂen Bereich zirkulieren lassen. Besonders in groĂen RĂ€umen ist eine Schwenkfunktion beinahe unverzichtbar, um ein angenehmes Raumklima zu gewĂ€hrleisten. Viele Nutzer finden den an- und abschwellenden Luftstrom, den ein schwenkender Ventilator erzeugt, angenehmer als stetigen Wind. Bei Bedarf lĂ€sst sich die Schwenkfunktion abstellen.
Zeitschaltuhr
Eine Zeitschaltuhr beziehungsweise ein Timer gehört zur Ausstattung vieler SĂ€ulenventilatoren und ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sie ĂŒber Nacht Verwendung finden sollen. WĂ€hrend es angenehm ist, mit einer kĂŒhlen Brise einzuschlafen, ist ein Betrieb bis zum Morgengrauen meist nicht nötig. Sie können den Timer, zu dem sich das GerĂ€t abschaltet, individuell bestimmen. Das ist auch praktisch, wenn Sie vergessen, den Ventilator auszuschalten. So verbraucht er nicht unnötig Strom.
LĂŒfterstufen
SĂ€ulenventilatoren haben oft verschiedene LĂŒfter- beziehungsweise Windstufen, meistens drei. So können Sie von der leichten Brise bis zum starken Luftzug die bevorzugte Windleistung einstellen. Manche Turmventilatoren haben sogar ein Naturprogramm, das mit verĂ€nderlicher Leistung natĂŒrlichen Wind imitiert. Allerdings sollten Sie es mit der Windleistung bei aller AbkĂŒhlung nicht ĂŒbertreiben, da sonst die Gefahr einer ErkĂ€ltung oder BindehautentzĂŒndung besteht. Höhere Geschwindigkeiten beziehungsweise LĂŒfterstufen gehen meist auch mit einer höheren LautstĂ€rke einher.
Wassertank
Turmventilatoren, die einen Wassertank besitzen, erhöhen die Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie können sogar im Winter zum Einsatz kommen, da sie der trockenen Heizungsluft etwas entgegensetzen und so Ihre SchleimhĂ€ute vor Austrocknung schĂŒtzen. Auch Allergiker und Menschen mit Lungenproblemen profitieren von GerĂ€ten dieser Art. Ein weiterer Vorteil: In feuchter Luft sinken Staubpartikel (und mit ihnen die Mikroorganismen, die sie besiedeln) schneller zu Boden. Somit ist sie reiner als trockene Luft.
Aroma-Diffuser und Ionisator
Mit einem Aroma-Diffuser kann Ihr Turmventilator nicht nur ein gutes Klima, sondern auch einen angenehmen Duft im Raum erzeugen. Er ermöglicht die Nutzung von Ă€therischen Ălen, beispielsweise zur Entspannung oder, um unangenehme GerĂŒche wie Zigarettenrauch zu ĂŒbertönen. Ein Ionisator reinigt die Luft von negativen Ionen â das soll zur Gesundheit beitragen. AuĂerdem reduziert er den Staub-, Pollen- sowie Sporenanteil in der Luft und ist damit gut fĂŒr Allergiker geeignet.
Worauf ist beim Kauf eines Turmventilators zu achten?
Verschiedene Punkte sollten Sie beim Kauf eines SĂ€ulenventilators berĂŒcksichtigen: FĂŒr gröĂere RĂ€ume sind beispielsweise eine höhere Leistung und eine Schwenkbarkeit nötig. Je nachdem, wo Sie den Ventilator verwenden möchten, sollten Sie auch auf seine LautstĂ€rke achten. Um möglichst wenig Strom zu verbrauchen, lohnt sich ein SĂ€ulenventilator mit einer guten Energieeffizienzklasse. Auch die Höhe und das Gewicht spielen eine Rolle, wenn Sie ein besonders stabiles beziehungsweise leichtes GerĂ€t haben wollen, das Sie ohne groĂen Aufwand bewegen können. In puncto Material und Design haben Sie die Qual der Wahl â wichtig ist jedoch immer eine qualitativ hochwertige Verarbeitung.
Leistung
Zwischen 40 und 60 Watt liegt die Leistung von Turmventilatoren. Bei vielen Modellen ist sie zudem regulierbar. Mehrere Leistungsstufen sind hilfreich, um den Luftstrom an die RaumgröĂe anzupassen. Im Allgemeinen haben Ventilatoren mit einer höheren Leistungsaufnahme in Watt auch eine höhere Windleistung. Allerdings arbeiten nicht alle GerĂ€te gleich effizient; die Windleistung kann sich also bei verschiedenen Modellen mit gleicher Wattaufnahme durchaus unterscheiden. GröĂere RĂ€ume brauchen einen Ventilator mit höherer Windleistung, um zufriedenstellend belĂŒftet zu werden. In kleineren RĂ€umen ist ein zu starker Luftstrom jedoch eventuell unangenehm.
SÀulenventilatoren höherer Preisklassen können bis zu 2.000 Kubikmeter Luft in der Stunde bewegen, kleinere GerÀte kommen auf eine Windleistung von circa 600 Kubikmeter pro Stunde. Faustregel: Der Turmventilator sollte etwa das Vierfache das Raumvolumen bewegen können. Erkundigen Sie sich beim VerkÀufer oder in der Produktinformation, wie viel Luft der Ventilator umwÀlzen kann.
GerÀuschentwicklung
Die LautstĂ€rke von Turmventilatoren fĂ€llt unterschiedlich aus und hĂ€ngt insbesondere von der LĂŒfterstufe ab. SchlieĂlich erzeugt die Luft, die sich durch das LĂŒftungsgitter bewegt, das GerĂ€usch. Menschen haben eine unterschiedliche GerĂ€uschtoleranz, in der Regel wird aber eine GesprĂ€chslautstĂ€rke zwischen 50 und 60 Dezibel nicht als störend empfunden. Etwa in diesem Bereich liegen Ventilatoren auf niedrigster Stufe, oft auch darunter. Einige GerĂ€te erreichen allerdings eine LautstĂ€rke von mehr als 70 Dezibel, was vom menschlichen Gehör bereits als störend empfunden wird. Dieser GerĂ€uschpegel ist fĂŒr das Schlafzimmer oder das BĂŒro nicht geeignet, weshalb Ventilatoren in diesen Bereichen nicht auf höchster Stufe betrieben werden sollten. Sinnvoller ist es sogar, wenn Sie sich von Anfang an ein leises Modell mit weniger Dezibel anschaffen.
Stromverbrauch und Energieeffizienz
Als elektrisches GerĂ€t verbraucht ein Turmventilator natĂŒrlich Strom. Je nach Leistung, Nutzungsdauer und Zusatzfunktionen berechnet sich der Endverbrauch des Ventilators. Bei einer Leistung von 50 Watt und einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde kostet der Betrieb eines Ventilators 1,5 Cent pro Stunde. Ein Ventilator mit höherer Wattzahl verbraucht demnach mehr Strom. Doch die wenigsten GerĂ€te laufen den ganzen Tag. Auch hier lohnt sich ein Timer, um sicherzugehen, dass der Ventilator nur dann lĂ€uft, wenn er wirklich gebraucht wird. Wenn Sie ihn nicht nutzen und von der Stromquelle lösen, verhindern Sie, dass der SĂ€ulenventilator im Stand-by-Modus Strom verbraucht. Bei den Energieeffizienzklassen empfehlen sich A++, A oder B.
Höhe und Gewicht
Je nachdem, wo Sie den Turmventilator platzieren möchten, spielen seine MaĂe eine wichtige Rolle. Die GerĂ€te wiegen meistens zwischen zwei und fĂŒnf Kilogramm und haben eine Höhe zwischen 70 und 100 Zentimeter. Es gibt jedoch auch wesentlich schwerere Modelle. Das ist kein Problem, wenn Sie den Standort des Ventilators nicht wechseln möchten. Wenn Sie ihn jedoch hĂ€ufiger zwischen verschiedenen RĂ€umen hin- und hertransportieren möchten, sollten Sie sich fĂŒr ein leichteres GerĂ€t entscheiden. Manche Turmventilatoren haben sogar einen praktischen Tragegriff.
Wenn es wichtig ist, dass der Ventilator verschiedene Bereiche belĂŒften kann, sollten Sie ein Modell wĂ€hlen, das in der Höhe verstellbar ist. Diese Möglichkeit haben allerdings die wenigsten. Ist das GerĂ€t zu niedrig, belĂŒftet es den Raum unter UmstĂ€nden nur unzureichend. Ăberlegen Sie vorher also gut, wo Sie den Turmventilator verwenden wollen â vor allem, wenn es sich um gröĂere BĂŒros handelt.
Material und Design
Bei einem GerĂ€t, das sichtbar im Wohnraum oder im schicken BĂŒro steht, kommt es natĂŒrlich auf die Optik an. Die meisten Turmventilatoren bestehen aus robustem Kunststoff. Sie sollten allerdings auf eine gute Verarbeitung achten. AuĂerdem ist es wichtig, dass der Ventilator stabil gebaut ist, um Kinder und Haustiere vor UnfĂ€llen zu schĂŒtzen. Deshalb ist es eventuell ratsam, sich fĂŒr einen Turmventilator aus Edelstahl zu entscheiden. Dieser ist zwar teurer, jedoch stabiler und wirkt meist eleganter. Viele SĂ€ulenventilatoren weisen sowohl Kunststoff- als auch Metallelemente auf.
Rotorlose Varianten
Seit 2010 sind Ventilatoren ohne RotorblĂ€tter auf dem Markt, unter anderem in Form von Turmventilatoren, doch es gibt sie auch in anderen AusfĂŒhrungen. Der gröĂte Vorteil liegt darin, dass die Verletzungsgefahr durch RotorblĂ€tter ausgeschlossen ist â das ist besonders wichtig, wenn Kinder oder Tiere im Haushalt sind.
Sie sind leiser, allerdings nur, wenn die QualitĂ€t stimmt, und dafĂŒr mĂŒssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Dann sind sie aufgrund des kaum hörbaren Summen nicht nur fĂŒr das Schlaf- oder Kinderzimmer geeignet, sondern auch als Tischventilator einsetzbar. Sie funktionieren, indem sie Luft ansaugen, die anschlieĂend durch die Schlitze eines Kunststoffrings gedrĂŒckt wird. Dadurch entsteht ein Druck, der die Umgebungsluft in Bewegung versetzt.
Mit einem Ventilator ohne Rotor können Sie die StĂ€rke des Luftstroms noch individueller anpassen. Diese Ventilatoren sind oft mit Edelstahl oder Chrom verarbeitet und sehen noch edler beziehungsweise moderner aus. Sie wirbeln wenig Staub auf, was fĂŒr Allergiker von Vorteil ist, und sind noch dazu einfach zu reinigen.
Welche Zusatzfunktionen lohnen sich bei Turmventilatoren?
Dank verschiedener Zusatzfunktionen können Sie einen Ventilator perfekt an den individuellen Bedarf anpassen. Beispielsweise lohnen sich eine Kindersicherung und eine Kabelaufwicklung, um die Sicherheit zu erhöhen. Ein Ăberhitzungsschutz verschafft zusĂ€tzliche Sicherheit, eine Fernbedienung erhöht den Komfort und ein beleuchtetes Display sorgt fĂŒr eine einfache Bedienung. Wenn Sie den Turmventilator oft zwischen verschiedenen RĂ€umen hin- und hertransportieren möchten, sollten Sie darauf achten, dass er einen Tragegriff hat. Kleinere Ventilatoren können Sie auch als Tischventilator benutzen.
Eine Fernbedienung ist bequem, da Sie Ihren Ventilator steuern können, ohne vom Sofa, Schreibtisch oder Bett aufzustehen. Die Fernbedienungen von Turmventilatoren haben eine Reichweite von bis zu zehn Metern, einige sind sogar beleuchtet. Manche Fernbedienungen haften magnetisch am Ventilator, andere GerÀte haben ein spezielles Fach. So verlieren Sie die Fernbedienung nicht, wenn Sie diese gerade nicht einsetzen.
Beim Display lohnt es sich, darauf zu achten, dass es dimmbar und nicht zu hell ist. Es sollte ĂŒbersichtlich sein und das MenĂŒ ist im Idealfall ebenso einfach wie sinnvoll angelegt. Eine langlebige LED-Beleuchtung ist hier die beste Wahl.
Was gibt es bei der Handhabung von Turmventilatoren zu beachten?
Damit der Turmventilator fĂŒr die bestmögliche LuftqualitĂ€t sorgen kann, sollten Sie ihn so platzieren, dass sein Luftzug nicht durch gröĂere GegenstĂ€nde oder Möbel behindert wird. Der beste Platz fĂŒr einen Turmventilator ist eine Raumecke. So kann die ausgetauschte Luft den ganzen Raum erreichen und gut zirkulieren. Ist der Raum sehr groĂ, können Sie ihn auch in der Mitte positionieren und die Schwenkfunktion anstellen. Dann mĂŒssen Sie jedoch darauf achten, dass das Kabel nicht zur Stolperfalle wird. Ein sicherer Stand auf ebener FlĂ€che ist in jedem Fall wichtig. Zwar besteht durch die Bauweise geringe Verletzungsgefahr, trotzdem sollten sich Kinder und Haustiere nicht unbeaufsichtigt in der NĂ€he des Ventilators aufhalten. AuĂerdem sollten Sie dem Luftzug nicht direkt ausgesetzt sein, damit es nicht zu Augen- oder OhrenentzĂŒndungen kommt.
Die richtige Pflege
Da ein Turmventilator auch Staub anzieht, mĂŒssen Sie ihn regelmĂ€Ăig reinigen. Trennen Sie ihn vorher von der Stromzufuhr und wischen Sie die Ă€uĂeren Bereiche mit einem weichen Tuch ab. Das sollten Sie ungefĂ€hr ein- bis zweimal monatlich vornehmen. Bei stĂ€rkeren Verschmutzungen können Sie das Tuch anfeuchten, es sollte jedoch auf keinen Fall Wasser in das Innere des Ventilators kommen, denn dies kann zu einem Kurzschluss fĂŒhren. Das Innere muss nicht gesĂ€ubert werden. Ein Handfeger oder Pinsel eignen sich, um Bereiche zu reinigen, die mit dem Tuch nicht zu erreichen sind.
Eventuell besitzt der Turmventilator einen Filter, den Sie ab und an austauschen mĂŒssen. Richten Sie sich in dem Fall nach der Bedienungsanleitung. Wenn Sie den Turmventilator nur im Sommer benutzen, lagern Sie ihn so, dass er vor Staub und anderen Verschmutzungen geschĂŒtzt ist.
WeiterfĂŒhrende Testberichte
Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich. Wir haben die Turmventilatoren nicht selbst getestet.
Das ETM Testmagazin verglich im Jahr 2014 sechs Turmventilatoren. Die GerĂ€te lagen preislich zwischen 35 und 429 Euro. Vier erhielten das Testurteil âgutâ. Der Dyson Cool AM07 wurde mit dem Urteil âsehr gutâ Testsieger. Er war allerdings auch das teuerste Modell. Preis-Leistungs-Sieger wurde der CasaFan Airos Pin II. Das billigste GerĂ€t, der MIA Prodomus VLO 9016S, schnitt mit âbefriedigendâ ab.
Zu den Testkriterien des ETM Testmagazins zÀhlten unter anderem die FlexibilitÀt, die BetriebslautstÀrke und der Bedienkomfort. Besonderes Augenmerk legten die Tester auf die Windleistung: Die Ergebnisse des Tests beinhalten sowohl Angaben zur Windreichweite als auch zur WindstÀrke.
Haus & Garten Test testete 2019 Standventilatoren und Turmventilatoren. Getestet wurden die Funktion, Handhabung, Verarbeitung, Ăkologie und Sicherheit. Die Windleistung spielte fĂŒr diesen Test nur eine untergeordnete Rolle. Unter den sechs Turmventilatoren waren die Marken Dyson, Brandson, Sichler und Suntec. Testsieger wurde der Dyson AM 07, Preis-Leistungs-Sieger der Suntec CoolBreeze 7400 TV.
Abb. 1â6: © Netzvergleich | Abb. 7: © PhotoSG / stock.adobe.com | Abb. 8: © alexlmx / stock.adobe.com | Abb. 9: © Chinnadit / stock.adobe.com | Abb. 10: © PhotoSG / stock.adobe.com