Waschsauger Kaufberatung: So wÀhlen Sie das richtige Produkt

  • Das Wichtigste in KĂŒrze
  • Waschsauger verfĂŒgen ĂŒber eine SprĂŒhdĂŒse, die Reinigungsmittel mit Druck auf die zu reinigenden FlĂ€chen auftrĂ€gt.
  • Sie sind fĂŒr Teppiche und Polster konzipiert, reinigen aber auch Hartböden.
  • Eine hohe Saugleistung sorgt dafĂŒr, dass nach der Reinigung nur eine geringe Restfeuchtigkeit ĂŒbrigbleibt.
  • Wer auch nass- und trockensaugen möchte, achtet auf einen Waschsauger mit Filter und passenden DĂŒsen.
  • Je höher das Fassungsvolumen von Frisch- und Schmutzwassertank sind, desto mehr FlĂ€che lĂ€sst sich am StĂŒck reinigen.
Die besten Waschsauger im Vergleich

FĂŒr eine fasertiefe Reinigung

Staubsauger gehören zur Grundausstattung eine jeden Haushalts, um OberflĂ€chen vor Staub und anderem Schmutz zu befreien. Klassische Staubsauger sind gegen Flecken oder FlĂŒssigkeiten aber machtlos. HierfĂŒr sind GerĂ€te erforderlich, die nasssaugen können. Auch beim Saugen von Textilien sind klassische Stabsauger nur bedingt erfolgreich. FĂŒr spezielle Anwendungszwecke und Untergrundmaterialien gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Saugertypen – unter anderem Waschsauger.

Bei Waschsaugern handelt es sich um ReinigungsgerĂ€te, die speziell fĂŒr das SĂ€ubern von textilen UntergrĂŒnden wie Teppichen und Polstermöbeln konzipiert sind. Zu diesem Zweck besitzen sie eine Spritz und eine SaugdĂŒse sowie jeweils einen Tank fĂŒr frisches und fĂŒr schmutziges Wasser. Die SpritzdĂŒse ist am Saugrohr des Waschsaugers montiert und trĂ€gt Reinigungsmittel auf den Untergrund auf, wenn der dazugehörige Knopf gedrĂŒckt wird. Das SprĂŒhen erfolgt mit Druck, um Schmutz und Flecken effektiv zu lösen. Dieser wird dann mit der SaugdĂŒse aufgesaugt und zum SchmutzwasserbehĂ€lter geleitet.

WĂ€hrend das Reinigungsmittel bei einigen Waschsaugern zum Frischwasser kommt, verfĂŒgen andere AusfĂŒhrungen ĂŒber einen separaten ReinigungsmittelbehĂ€lter mit Saugleitung. Diese Leitung befördert das Reinigungsmittel automatisch zum Frischwassertank.

Funktionsweise einer bodenduese beim Spruehsauger
So funktioniert das Saugen mit SprĂŒhdĂŒse.

Zwar handelt es sich bei allen Waschsaugern um SprĂŒhextraktionsgerĂ€te, aber nur gewerbliche Waschsauger werden SprĂŒhextraktionsmaschinen oder Teppichreinigungsmaschinen genannt. Professionelle Modelle dienen vorwiegend der Reinigung von mittelgroßen und großen FlĂ€chen sowie der Fleckenentfernung auf Polstern, lassen sich aber auch auf Hartboden nutzen. Professionelle GerĂ€te können einen höheren Druck erzeugen und haben eine stĂ€rkere Ansaugleistung als AusfĂŒhrungen fĂŒr Privathaushalte.

Verwechslungsgefahr: Waschsauger, Nasssauger, Wischsauger

Da es mehrere GerĂ€te gibt, die UntergrĂŒnde mit Wasser reinigen, kommt es oft zu Verwechslungen. HĂ€ufig werden Nasssauger und Waschsauger gleichgesetzt. TatsĂ€chlich gibt es aber einen markanten Unterschied: Einfache Nasssauger können nur FlĂŒssigkeiten aufsaugen. Waschsauger hingegen sprĂŒhen zusĂ€tzlich eine Reinigungslösung auf die zu reinigende FlĂ€che. Wer etwa Flecken vom Teppich mit einem Nasssauger entfernen möchte, muss das Reinigungsmittel per Hand einarbeiten und im Anschluss den Sauger nutzen, um die ReinigungsflĂŒssigkeit zu entfernen. WĂ€hrend Nasssauger auch als Hartbodenreiniger bekannt sind, werden Waschsauger treffend als Polster- oder Teppichreiniger bezeichnet.

Dann gibt es noch sogenannte Wischsauger, auch bekannt als Saugwischer. Dabei handelt es sich um Zwei-in-eins-GerĂ€te, die Staubsauger und Wischer miteinander vereinen. Beim Reinigen saugen die GerĂ€te den Staub ein und wischen feucht ĂŒber den Boden. Nassen Schmutz saugen Wischsauger nicht ein.

Des Weiteren gibt es MehrzweckgerĂ€te, die nassen sowie trockenen Schmutz entfernen und ĂŒber den Boden wischen. Waschsauger mit Filtersystem und einer Auswahl kompatibler DĂŒsen können nassen und trockenen Schmutz von Hartböden entfernen. Das macht solche Modelle zu Multifunktionssaugern.

verschiedene arten von saugern grafisch dargerstellt
Bei Wisch-, Nass- und Waschsaugern handelt es sich um unterschiedliche ReinigungsgerÀte.

Darauf kommt es beim Kauf an

Leistungsstarke Waschsauger sind ideal, um Teppiche und Polster zu reinigen. Das passende GerĂ€t zu finden, ist allein aufgrund der unĂŒbersichtlichen Namensgebung fĂŒr VerbraucherInnen schwer. Hinzu kommt, dass verbindliche Angaben zu Kaufkriterien wie der Reinigungsleistung, dem Fassungsvermögen des Tanks oder der VerfĂŒgbarkeit von ErsatzdĂŒsen hĂ€ufig fehlen.

SprĂŒhdruck

Die SprĂŒhdĂŒse trĂ€gt Reinigungsmittel unter Einsatz von Druck auf die gewĂŒnschte OberflĂ€che auf. Je höher der SprĂŒhdruck ist, desto tiefer dringt die ReinigungsflĂŒssigkeit in die Textilien ein. VerfĂŒgt der Waschsauger nur ĂŒber einen geringen Druck, bleibt das Reinigungsmittel auf der OberflĂ€che. Die Reinigung ist dann nicht effektiver als das feuchte Abwischen mit einem Tuch. FĂŒr eine grĂŒndliche Tiefenreinigung empfiehlt sich ein Waschsauger mit einem SprĂŒhdruck von mindestens zwei Bar.

SprĂŒhmenge

Die SprĂŒhmenge lĂ€sst sich in der Regel nicht variieren. Vor allem preiswerte Waschsauger versprĂŒhen oft mehr Lösung, als sie aufsaugen können. Da dieses Problem nur in der Praxis ersichtlich ist, hilft ein Blick auf Tests und Produktbewertungen. Eine hohe Saugleistung deutet darauf hin, dass nach dem Reinigen nur eine geringe Restfeuchte verbleibt.

Saugleistung

Zwei Parameter geben Aufschluss ĂŒber die Saugleistung: der Unterdruck und die Geschwindigkeit des Luftstroms: der Unterdruck, auch Vakuum genannt, wird meist in Millibar angegeben und liegt ungefĂ€hr bei 200 bis 250. Alternativ kommt die Einheit Kilopascal zum Einsatz. 210 Millibar sind 21 Kilopascal. Der gemessene Wert kommt zustande, wĂ€hrend das Saugrohr verschlossen ist und das GerĂ€t nicht saugt. Daher sagt der Unterdruck allein wenig ĂŒber die Leistung beim Saugen aus.

FĂŒr die Saugleistung ist es auch wichtig zu wissen, wie schnell sich die Luft bewegen muss, um den ermittelten Druck zu erzeugen. Der Luftstrom wird bei Waschsaugern meist in Liter pro Sekunde oder pro Minute angegeben. Beim Waschsauger SE 4002 von KĂ€rcher betrĂ€gt er zum Beispiel 70 Liter pro Sekunde beziehungsweise rund 4.200 Liter pro Minute.

Beide Angaben können nur ein Hinweis auf die tatsĂ€chliche LeistungsfĂ€higkeit sein: Sowohl der Unterdruck als auch der Luftstrom verĂ€ndern sich mit der Öffnung der montierten DĂŒsen. Zudem geben Hersteller nicht preis, unter welchen Bedingungen sie den Unterdruck beziehungsweise den Luftstrom ermittelten.

person reinigt weissen teppich mit waschsauger
Bei der Saugleistung kommt es neben dem Unterdruck auch auf die Geschwindigkeit an.

Tankvolumen

Waschsauger verfĂŒgen jeweils ĂŒber einen Tank fĂŒr frisches und einen fĂŒr schmutziges Wasser. HĂ€ufig ist der Schmutzwassertank deutlich grĂ¶ĂŸer als der Frischwassertank: Beim Waschsauger Thomas BRAVO 20 hat er zum Beispiel ein Fassungsvolumen von 20,0 Litern, wĂ€hrend der FrischwasserbehĂ€lter nur 3,6 Liter fasst. Je grĂ¶ĂŸer der Teppichsauger ist, desto grĂ¶ĂŸer ist meist auch der SchmutzwasserbehĂ€lter. Bei kleinen Modellen fassen beide BehĂ€lter etwa gleich viel Wasser. Beispielsweise betrĂ€gt die FĂŒllmenge beim Waschsauger SE 4002 von KĂ€rcher in beiden BehĂ€ltern vier Liter. Da sich der Schmutzwassertank zĂŒgig fĂŒllt, ist ein großes Volumen praktisch. Damit muss die Arbeit weniger hĂ€ufig unterbrochen werden, um den Tank zu entleeren.

Es ist sinnvoll, wenn der BehĂ€lter fĂŒr sauberes Wasser mindestens zwei Liter aufnimmt. Das genĂŒgt, um etwa 60 Quadratmeter zu reinigen. Je grĂ¶ĂŸer die zu sĂ€ubernde FlĂ€che ist, desto grĂ¶ĂŸer sollte der Tank sein. Allerdings fasst dieser bei GerĂ€ten fĂŒr den privaten Bereich selten mehr als vier Liter.

Im gewerblichen Bereich passen selbst in den FrischwasserbehĂ€lter meist mehr als 20 Liter. Die Tanks des Columbus SprĂŒh-ExtraktionsgerĂ€t SX 344 haben etwa jeweils ein Fassungsvolumen von 30 Litern.

Strom und Leistung

Waschsauger sind meist kabelgebundene GerĂ€te mit einer durchschnittlichen Leistung zwischen 1.000 und 1.600 Watt. Es gibt aber auch Waschsauger mit bis zu 2.000 Watt. Das sind fĂŒr gewöhnlich gewerbliche GerĂ€te. Bei ReinigungsgerĂ€ten mit weniger als 1.000 Watt handelt es sich in der Regel um Modelle, die zwar mit einer Reinigungslösung arbeiten, aber das Mittel nicht mit Druck auf die OberflĂ€che sprĂŒhen. Sie sind multifunktionalen Wischsaugern oder Nasssaugern Ă€hnlicher als klassischen Waschsaugern.

Gewicht

Um einen Waschsauger komfortabel zu manövrieren, darf er nicht zu schwer sein. Je nach Einsatzort muss das GerĂ€t in verwinkelte Ecken, Treppen hinauf oder nach draußen gelangen. Besonders zierliche oder körperlich geschwĂ€chte Nutzer können Waschsauger mit einem Leergewicht von mehr als zehn Kilogramm schlecht handhaben. FĂŒr sie eignet sich ein Modell mit ungefĂ€hr fĂŒnf bis sechs Kilogramm.

Große und schwere Waschsauger sind aber oft leistungsstĂ€rker als kleine leichte Modelle und somit fĂŒr eine grĂŒndliche Tiefenreinigung hervorragend geeignet. Zudem verfĂŒgen sie ĂŒber einen grĂ¶ĂŸeren Schmutzwassertank, der seltener ausgeleert werden muss. Wer den Waschsauger zum Reinigen grĂ¶ĂŸerer FlĂ€chen benötigt, kann die Arbeit ohne Unterbrechungen erledigen.

WĂ€hrend Waschsauger mit einem Gewicht von mehr als 10 Kilogramm fĂŒr den Hausgebrauch schon schwer sind, wiegen professionelle SprĂŒhextraktionsgerĂ€te nicht selten mehr als 20 Kilogramm.

mann reinigt teppich im gebaeude mit waschsauger
Große GerĂ€te punkten zwar mit einem grĂ¶ĂŸeren Tank, sind aber auch schwerer zu handhaben.

WĂ€gen Sie zwischen den eigenen körperlichen FĂ€higkeiten und der gewĂŒnschten EffektivitĂ€t des Waschsaugers ab. Ein etwas schwĂ€cheres GerĂ€t, das sich gut handhaben lĂ€sst, ist besser als ein Kraftpaket, das Sie kaum zum Einsatzort bewegen können.

Handhabung

Ein gut gewichteter Waschsauger ist mit einem ergonomischen Griff besonders angenehm zu nutzen. Der Griff hilft dabei, ErmĂŒdungserscheinungen vorzubeugen. Wenn er sich in der Höhe verstellen lĂ€sst, ist ein rĂŒckenschonendes Arbeiten möglich.

Wer möglichst frei mit dem Waschsauger manövrieren möchte, achtet am besten auf eine StromkabellĂ€nge von mindestens fĂŒnf Metern. FĂŒr alle, die den Waschsauger sowohl in der Wohnung als auch an der frischen Luft nutzen möchten, gilt: Je lĂ€nger das Kabel, desto besser. Andernfalls ist mindestens eine Steckleiste als Verbindungsglied erforderlich. Einige Waschsauger kommen sogar mit mehr zehn Meter langen Stromkabeln.

Auch lange SaugschlĂ€uche erweitern den Aktionsradius. Bei großen und schweren Waschsaugern ist eine LĂ€nge von mehr als 2,5 Metern sinnvoll, um das Umfeld zu reinigen, ohne sich von der Stelle zu bewegen.

Zubehör und Lieferumfang

Viele Hersteller fĂŒgen dem Waschsauger noch diverses Zubehör bei. Im Lieferumfang befinden sich meist ein Saug- beziehungsweise SprĂŒhsaugschlauch sowie ein Bodenadapter, teils auch ein Handadapter, und eine DĂŒse, um das GerĂ€t in Betrieb zu nehmen. Hinzu kommen je nach Produkt weitere DĂŒsen, Reinigungsmittel und Filter. Es ist sinnvoll, beim Kauf des Waschsaugers auf die mitgelieferten Utensilien zu achten und diejenigen auszuwĂ€hlen, die im Alltag voraussichtlich zum Einsatz kommen werden.

AufsÀtze

FĂŒr die meisten Waschsauger gibt es entweder im Lieferumfang oder als separates Zubehör eine gewisse Grundauswahl an DĂŒsen. Dazu gehören eine TeppichdĂŒse und eine PolsterdĂŒse. PolsterdĂŒsen sind ideal, um Schmutz und Flecken von Polstermöbeln, Autopolstern und Matratzen zu entfernen. Auch fĂŒr schwer erreichbare Stellen am Teppich wie beispielsweise in Ecken oder an den Teppich-Fußleisten eignen sich die kompakten AufsĂ€tze hervorragend.

person reinigt im wohnzimmer das sofa
Mit einer PolsterdĂŒse können Sie beispielsweise Ihr Sofa absaugen.

Bei multifunktionalen Waschsaugern dienen PolsterdĂŒsen manchmal ausschließlich dem Trockensaugen, wĂ€hrend eine spezielle WaschdĂŒse zur Polsterreinigung fĂŒr die SprĂŒhextraktion gedacht ist. Daneben gibt es auch WaschdĂŒsen fĂŒr Hartböden sowie NasstrockensaugdĂŒsen. Mit der WaschdĂŒse reinigen die Waschsauger nass, Ă€hnlich wie Saugwischer. Mit der NasstrockensaugdĂŒse erfassen sie trockenen und nassen Schmutz.

FugendĂŒsen helfen nicht nur bei der Fugenreinigung, sondern bei jeglichen schwer erreichbaren Stellen, etwa AutozwischenrĂ€umen, LeerrĂ€umen hinter oder unter Möbeln sowie Bodenleisten. Um beispielsweise Matratzen, Autopolster oder BĂŒrostĂŒhle zu reinigen, bieten einige Hersteller spezielle AufsĂ€tze an. Sie erzielen fĂŒr die spezifische OberflĂ€che bessere Ergebnisse als universale PolsterdĂŒsen. Selbst fĂŒr Gardinen gibt es eine passende DĂŒse, um Staub und Flecken zu entfernen. Das erspart einige GĂ€nge in der Waschmaschine.

Weiteres Zubehör

Um mit einem Waschsauger Schmutz aufzusaugen, ist ein gutes Filtersystem wichtig. Welche Filter zum Einsatz kommen, ist gerĂ€teabhĂ€ngig. AllergikerInnen ist ein HEPA-Filter zu empfehlen, da er neben Pollen auch andere feine Allergene wie Hausstaub und Milben erfasst. KĂ€rcher bietet zum Beispiel Flachfaltenfilter fĂŒr die SE-5001- sowie SE-6001-Waschsauger und Patronenfilter fĂŒr die SE 4001 sowie SE 4002 an. Idealerweise lĂ€sst sich das Filtersystem mit wenigen Handgriffen herausnehmen und austauschen. DarĂŒber hinaus ist es praktisch, wenn sich ein Filter sowohl fĂŒr Nass- als auch Trockensaugen eignet.

Zudem befindet sich im Lieferumfang oft ein Teppichreiniger. Sie mĂŒssen sich allerdings bei spĂ€teren KĂ€ufen nicht auf das herstellereigene Reinigungsprodukt festlegen, um Ihre Teppiche zu reinigen. FĂŒr spezifische OberflĂ€chen wie Polster oder Gardinen sind darauf abgestimmte Reinigungsmittel zu empfehlen.

WeiterfĂŒhrende Testberichte

Achtung: Hierbei handelt es sich um einen Vergleich. Wir haben die Waschsauger nicht selbst getestet.

Die Stiftung Warentest und ÖKOTEST nahmen bislang keine Waschsauger unter die Lupe. Auch bei anderen Verbraucherorganisationen und Testzeitschriften sind keine Tests zu finden. Die beiden Testmagazine Heimwerker Praxis und Professional Tools fĂŒhrten aber jeweils einen Einzeltest durch. Im Jahr 2016 prĂŒften die TesterInnen von Professional Tools den Cleancraft flexCat 116 PD auf Herz und Nieren. Sie kamen zum Ergebnis, dass das GerĂ€t hervorragend fĂŒr das Reinigen von BĂŒros, Hotels und AutohĂ€usern sowie Gebrauchtwagen geeignet ist. Vom einfachen Wechsel zwischen Trocken- und Waschsaugen waren die RedakteurInnen begeistert. Sie empfanden das Produkt als zeitsparenden Allrounder und verliehen ihm die Testnote 1,4.

Im darauffolgenden Jahr testete Heimwerker Praxis den Waschsauger Thomas BOXER. Er ĂŒberzeugte mit einer sehr guten Reichweite und einem gut tragbaren Gewicht. WĂ€hrend loser Schmutz durch Saugen leicht entfernbar war, empfehlen die RedakteurInnen bei starken Verschmutzungen das SprĂŒhreinigen. Der Thomas BOXER erhielt ebenfalls die Testnote 1,4.

Um trotz der geringen Testanzahl seitens renommierter Fach- und Verbrauchermagazine hilfreiche Informationen zu Waschsaugern zu erhalten, empfiehlt sich ein Blick in Produktrezensionen und Testberichte von Privatpersonen. Vor allen im Foren teilen NutzerInnen oft ihre Erfahrungen mit verschiedenen Produkten und geben Tipps zu deren Anwendungen. Foren rund um Autos und MotorrÀdern sind aufgrund ihres Reinigungsbedarfs eine gute Anlaufstelle, um Informationen zu Waschsaugern zu finden. Alternativ können Sie sich auf YouTube umschauen. Dort finden sie hilfreiche Anleitungen zum SÀubern verschiedener OberflÀchen.


Abb. 1–3: © Netzvergleich | Abb. 4–5: © Africa Studio / stock.adobe.com | Abb. 6: © megaflopp / stock.adobe.com